Das US-amerikanische Arbeitsrecht unterscheidet sich grundlegend vom deutschen Arbeitsrecht. Anders als in Deutschland ist es wesentlich flexibler und enthält für amerikanische Arbeitnehmer nur wenige Schutzmaßnahmen. Diese abweichende Auffassung ist in der starken individualistischen Kultur der USA verwurzelt.
Kündigungen sorgfältig vorbereiten, Ruf des Unternehmens schützen
Derzeit machen viele amerikanische Unternehmen durch Kündigungswellen auf sich aufmerksam. Gleichzeitig ist es für fast alle Unternehmen immer noch eine Herausforderung, qualifizierte Bewerber für wichtige Positionen zu finden. Unternehmen müssen deshalb Entlassungen sorgfältig vorbereiten, um ihren Ruf als attraktiven Arbeitgeber zu schützen und die interne betriebliche Stimmung unter den Verbleibenden aufrechtzuerhalten.
Große Welle oder kleine Schritte
Viele Unternehmen ringen damit, ob sie eine umfassende Entlassungswelle vornehmen oder besser über einen bestimmten Zeitraum eine Reihe kleinerer Kürzungen durchführen sollen. Beide Ansätze bergen Risiken.
Den richtigen Zeitpunkt finden
Stehen Kündigungen an, so gehen die Firmen recht unterschiedlich mit dem Zeitpunkt der Bekanntgabe um. Dies variiert zwischen frühzeitiger Ankündigung und kurzfristiger Information der betroffenen Beschäftigten.
Wochentag versus Wochenende
Früher war es fast normal, das Kündigungen freitags ausgesprochen wurden. Heutzutage wählen Personalverantwortliche häufiger einen Tag in der Woche, um eine Entlassung auszusprechen.
Digital ersetzt zunehmend Face-to-Face
Die Ära der hybriden Arbeit macht die Vorgehensweise bei einer Kündigung inzwischen komplizierter. Entlassungen via Zoom oder TEAMS werden inzwischen regelmäßig praktiziert und stärker akzeptiert.
Höhe der Abfindung ist variabel
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Höhe der Abfindung. Die Firmen entwickeln ihre eigenen Formeln, um die Höhe der Abfindung festzulegen.
Alternative Vergütungen regeln
Der Umgang mit noch nicht zugeteilten Vergütungen in Form von Optionen und anderen langfristigen Kompensationselementen stellt Personalverantwortliche und Compensation-Manager vor zusätzliche Aufgaben.
Krankenversicherungsschutz bewahren
Der Fortbestand der
USA: Unterschiede im Arbeitsrecht und Herausforderungen bei Kündigungen
Das US-amerikanische Arbeitsrecht unterscheidet sich grundlegend vom deutschen Arbeitsrecht. Anders als in Deutschland ist es wesentlich flexibler und enthält für amerikanische Arbeitnehmer nur wenige Schutzmaßnahmen. Diese abweichende Auffassung ist in der starken individualistischen Kultur der USA verwurzelt.
Kündigungen sorgfältig vorbereiten, Ruf des Unternehmens schützen
Derzeit machen viele amerikanische Unternehmen durch Kündigungswellen auf sich aufmerksam. Gleichzeitig ist es für fast alle Unternehmen immer noch eine Herausforderung, qualifizierte Bewerber für wichtige Positionen zu finden. Unternehmen müssen deshalb Entlassungen sorgfältig vorbereiten, um ihren Ruf als attraktiven Arbeitgeber zu schützen und die interne betriebliche Stimmung unter den Verbleibenden aufrechtzuerhalten.
Große Welle oder kleine Schritte
Viele Unternehmen ringen damit, ob sie eine umfassende Entlassungswelle vornehmen oder besser über einen bestimmten Zeitraum eine Reihe kleinerer Kürzungen durchführen sollen. Beide Ansätze bergen Risiken.
Den richtigen Zeitpunkt finden
Stehen Kündigungen an, so gehen die Firmen recht unterschiedlich mit dem Zeitpunkt der Bekanntgabe um. Dies variiert zwischen frühzeitiger Ankündigung und kurzfristiger Information der betroffenen Beschäftigten.
Wochentag versus Wochenende
Früher war es fast normal, das Kündigungen freitags ausgesprochen wurden. Heutzutage wählen Personalverantwortliche häufiger einen Tag in der Woche, um eine Entlassung auszusprechen.
Digital ersetzt zunehmend Face-to-Face
Die Ära der hybriden Arbeit macht die Vorgehensweise bei einer Kündigung inzwischen komplizierter. Entlassungen via Zoom oder TEAMS werden inzwischen regelmäßig praktiziert und stärker akzeptiert.
Höhe der Abfindung ist variabel
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Höhe der Abfindung. Die Firmen entwickeln ihre eigenen Formeln, um die Höhe der Abfindung festzulegen.
Alternative Vergütungen regeln
Der Umgang mit noch nicht zugeteilten Vergütungen in Form von Optionen und anderen langfristigen Kompensationselementen stellt Personalverantwortliche und Compensation-Manager vor zusätzliche Aufgaben.
Krankenversicherungsschutz bewahren
Der Fortbestand der