Die Fotografie ermöglicht es, Momente und Erinnerungen festzuhalten. Für Anfänger kann die Auswahl der richtigen Kamera und des passenden Objektivs jedoch eine Herausforderung sein. Dabei spielen sowohl das Budget als auch das Erfahrungsniveau eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag erhalten Sie Tipps zur Kamera- und Objektivauswahl.
Bevor Sie sich auf die Suche nach dem passenden Equipment machen, sollten Sie sich zunächst klar werden, welche Motive Sie fotografieren möchten. Je nachdem, ob es sich um Menschen, Tiere oder die Natur handelt, kann die Ausrüstung variieren.
Es ist ratsam, mit einer guten Mittelklasse-Kamera zu beginnen, um sich zunächst in die Materie einzuarbeiten. Dabei muss es nicht unbedingt ein Profi-Modell für mehrere tausend Euro sein. Heutige Mittelklasse-Kameras von Herstellern wie Sony, Canon oder Nikon bieten bereits sehr gute Ergebnisse.
Wichtig ist, dass Sie sich mit Ihrer Kamera wohlfühlen. Besuchen Sie ein Fachgeschäft, um sich mit dem Handling und der Menüführung vertraut zu machen und entscheiden Sie sich für eine Kamera, mit der Sie sich auf Anhieb wohlfühlen.
Bei der Objektivwahl sollten Anfänger sich zunächst auf ein universell einsetzbares Objektiv beschränken. Für Porträts und Hochzeitsfotografie eignet sich beispielsweise ein 85 mm Festbrennweiten-Objektiv, während für Architektur- und Landschaftsfotografie ein Objektiv mit 35 mm bis 24 mm Brennweite empfehlenswert ist.
Wenn Sie noch unsicher sind, welchen Bereich der Fotografie Sie bevorzugen, kann die Anschaffung eines 50-mm-Objektivs eine gute Wahl sein. Verzichten Sie zu Beginn auf Zoomlinsen, um sich besser auf die Technik und das Bewegen um das Motiv zu konzentrieren.
Im Laufe der Zeit können Sie dann in weiteres Equipment investieren, sobald Ihre fotografische Tätigkeit lukrative Aufträge einbringt.
Welche Kamera sollten Anfänger wählen?
Anfänger sollten eine gute Mittelklasse-Kamera wählen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Besuchen Sie ein Fachgeschäft, um sich mit dem Handling und der Menüführung vertraut zu machen und entscheiden Sie sich für eine Kamera, mit der Sie sich auf Anhieb wohlfühlen.
Welches Objektiv sollten Anfänger wählen?
Anfänger sollten sich zunächst auf ein universell einsetzbares Objektiv beschränken. Für Porträts und Hochzeitsfotografie eignet sich beispielsweise ein 85 mm Festbrennweiten-Objektiv, während für Architektur- und Landschaftsfotografie ein Objektiv mit 35 mm bis 24 mm Brennweite empfehlenswert ist. Bei Unsicherheit kann die Anschaffung eines 50-mm-Objektivs eine gute Wahl sein.