Die Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur findet erstmals von 30. April bis 6. Oktober 2024 als spartenübergreifendes Festival in St. Pölten und seiner Umgebung statt. Der künstlerische Leiter Christoph Gurk präsentierte heute hochkarätige Koproduktionen aus Darstellender Kunst und Musik, die gemeinsam mit dem Festspielhaus St. Pölten und dem Landestheater Niederösterreich realisiert werden, sowie Kunstprojekte für den Domplatz St. Pölten. Die neue Kuratorin für Bildende Kunst, Joanna Warsza, skizzierte ihre ersten Ideen zum geplanten Kunstparcours im öffentlichen Raum.
Zur Eröffnung am 30.04.2024 zeigt die Tangente St. Pölten die zeitgenössische Oper „Justice“ in einer Inszenierung von Milo Rau, einem Text von Fiston Mwanza Mujila und mit der Musik von Hèctor Parra. Das Opernprojekt „Justice“ ist einer der Höhepunkte im Programm der Tangente St. Pölten. Weitere Produktionen im Festspielhaus St. Pölten und im Landestheater Niederösterreich sind geplant, darunter „Katalog der Vögel“, „Alien Disko“, ein Abend mit der Choreografin Crystal Pite und ihrer Kompagnie Kidd Pivot, Jonathon Young (Electric Company Theatre) sowie eine Produktion von Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula.
Ein besonderes Theaterprojekt ist „Shared Landscapes. Sieben Stücke zwischen Wald und Wiese“ von Rimini Protokoll, das in der freien Natur in der Umgebung von St. Pölten zu erleben sein wird. Die aus Polen stammende Joanna Warsza konzipiert einen groß angelegten Kunstparcours durch die Stadt und ihre Umgebung, bei dem insbesondere die Traisen, der Mühlbach und das Thema Wasser im Mittelpunkt stehen. Mehrere Auftragsarbeiten von nationalen und internationalen Künstler*innen werden als Parcours im öffentlichen Raum inszeniert und laden Besucher*innen ein, die Stadt zu erforschen und (neu) zu entdecken.
Kunstprojekte für den Domplatz St. Pölten sind ebenfalls geplant, unter anderem eine künstlerische Arbeit des Schweizer Konzeptkünstlers Christian Philipp Müller und ein Projekt der aus Mexiko stammenden Mariana Castillo Deball. Innerhalb der Laufzeit des Festivals finden drei Peaks statt, die jeweils einem thematischen Schwerpunkt gewidmet sind: Ökologie, Erinnerung und Demokratie.
Ein Festivalzentrum ist mit dem Kollektiv Endboss aus Hannover in Planung. Es wird den gesamten Zeitraum hindurch als Treffpunkt dienen. Erstmals wird in St. Pölten eine Museumscard angeboten, die es ermöglicht, alle relevanten Museen der Landeshauptstadt von 01.01.2024 bis 31.12.2024 mit nur einem Ticket ein ganzes Jahr lang zu besuchen (18 Euro). Beteiligt sind das Museum Niederösterreich, das Stadtmuseum St. Pölten,St. Pölten, das Museum am Dom, die Ehemalige Synagoge St. Pölten und das KinderKunstLabor. Die Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur wird zu gleichen Teilen vom Land Niederösterreich und von der Stadt St. Pölten finanziert. Das Festival ist Ausdruck der gemeinsamen Bestrebung, die Landeshauptstadt St. Pölten als lebendiges kulturelles Zentrum Niederösterreichs vorzustellen.
Wann findet die Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur statt?
Das Festival findet erstmals von 30. April bis 6. Oktober 2024 statt.
Welche künstlerischen Schwerpunkte hat das Festival?
Das Festival bietet Koproduktionen aus Darstellender Kunst und Musik, Kunstprojekte im öffentlichen Raum, Kunstparcours und ein vielfältiges Programm in den Bereichen Theater, Performance, Tanz, Ausstellungsprojekte, Film und Literatur.
Was ist das Besondere am Kunstparcours im öffentlichen Raum?
Der Kunstparcours wird von Joanna Warsza kuratiert und lädt Besucher*innen ein, die Stadt St. Pölten und ihre Umgebung zu erforschen und (neu) zu entdecken. Dabei stehen insbesondere die Traisen, der Mühlbach und das Thema Wasser im Mittelpunkt.
Gibt es ein Festivalzentrum?
Ja, ein Festivalzentrum ist mit dem Kollektiv Endboss aus Hannover in Planung. Es wird den gesamten Zeitraum hindurch als Treffpunkt dienen.