In einer 6-teiligen Doku-Serie mit dem Titel „Wir können auch anders“ suchen Prominente wie Anke Engelke, Bjarne Mädel, Annette Frier, Axel Prahl, Sebastian Vettel, Pheline Roggan und Aurel Mertz nach konstruktiven Ansätzen zur Bewältigung der Klimakrise. Die Serie beschäftigt sich mit den Themen Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Ernährung, Wohnen und Natur und zeigt, wie Menschen ihren Lebensstil nachhaltig gestalten können, ohne dabei an Lebensqualität einzubüßen.
Die erste Folge begleitet Anke Engelke und Bjarne Mädel auf ihrer Reise durch die Metropolregion Hamburg, wo sie Menschen treffen, die innovative Technologien nutzen, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. In der zweiten Episode erkunden Annette Frier und Axel Prahl Möglichkeiten für nachhaltiges Wohnen und treffen dabei Menschen, die leerstehende Bürogebäude in günstigen Wohnraum umwandeln.
In der dritten Folge beschäftigt sich das Team mit dem Thema Ernährung und besucht Öko-Kreislaufsysteme, in denen Fische und Basilikum gemeinsam gedeihen. Die vierte Episode zeigt Alternativen zur Energieversorgung, wie etwa ein Dorf in Brandenburg, das unabhängig von Kohlekraftwerken und großen Konzernen lebt.
Folge fünf widmet sich der Bedeutung von Mooren und Wäldern für das Weltklima und die CO2-Bilanz. In der letzten Folge treffen Anke Engelke und Bjarne Mädel die Politökonomin Maja Göpel, die ihnen aufzeigt, welche Veränderungen notwendig sind, um ökologische Grenzen einzuhalten. Die 90-minütige Dokumentation wird am 20.3. um 23:35 Uhr im Ersten ausgestrahlt, alle sechs Folgen sind ab dem 20.3. für zwei Jahre in der verfügbar. „Wir können auch anders“ ist eine Produktion von 2Pilots im Auftrag des SWR.
Was ist die Doku-Serie „Wir können auch anders“?
„Wir können auch anders“ ist eine 6-teilige Doku-Serie, in der Prominente wie Anke Engelke, Bjarne Mädel und andere nach konstruktiven Ansätzen zur Bewältigung der Klimakrise suchen. Die Serie zeigt, wie Menschen ihren Lebensstil nachhaltig gestalten können, ohne dabei an Lebensqualität einzubüßen.
Wann und wo wird die Doku-Serie ausgestrahlt?
Die 90-minütige Dokumentation wird am 20.3. um 23:35 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Alle sechs Folgen sind ab dem 20.3. für zwei Jahre in der verfügbar.
Welche Themen behandelt die Serie?
Die Serie beschäftigt sich mit den Themen Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Ernährung, Wohnen und Natur und zeigt innovative Lösungsansätze zur Bewältigung der Klimakrise.