Die 59. Grimme-Preisverleihung fand am 21. April 2023 im Theater der Stadt Marl statt. Insgesamt waren 69 Produktionen und Einzelleistungen aus über 780 Einreichungen nominiert. „Die Wannseekonferenz“ wurde in der Kategorie Fiktion ausgezeichnet.
Zum 80. Jahrestag der historischen Wannsee-Konferenz wurde der Film am 24. Januar 2022 von rund 6 Millionen Zuschauern im ZDF gesehen und erzielte in der ZDFmediathek 2,6 Millionen Sichtungen. In der ZDFmediathek war er der meistgesehene Spielfilm des Jahres 2022 und ist dort weiterhin verfügbar, ebenso wie umfassendes Begleitmaterial.
Der von Constantin Television und dem ZDF produzierte Film erhielt bereits mehrere Preise, darunter den Deutschen Fernsehpreis, die Gold World Medal bei den New York Festivals und den Prix Europa als Bester Europäischer Spielfilm 2022. Das Drehbuch stammt von Magnus Vattrodt und Paul Mommertz. Die Teilnehmer der Konferenz wurden von namhaften Schauspielern wie Johannes Allmayer, Matthias Bundschuh, Maximilian Brückner und vielen anderen verkörpert.
„Die Wannseekonferenz“ ist eine Koproduktion der Constantin Television mit dem ZDF, gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern) und dem medienboard Berlin-Brandenburg (MBB). Für den Weltvertrieb ist die Global Screen/Telepool zuständig, in Zusammenarbeit mit dem Constantin Film Verleih. Als Produzenten fungieren Reinhold Elschot und Friederich Oetker, während Oliver Berben als Executive Producer tätig ist. Die Redaktion im ZDF liegt bei Frank Zervos und Stefanie von Heydwolff.
Was ist der Grimme-Preis?
Der Grimme-Preis ist eine renommierte deutsche Auszeichnung für herausragende Fernsehproduktionen und Einzelleistungen, die jährlich verliehen wird.
Welcher Film wurde bei der 59. Grimme-Preisverleihung ausgezeichnet?
„Die Wannseekonferenz“ wurde bei der 59. Grimme-Preisverleihung in der Kategorie Fiktion ausgezeichnet.
Wann wurde „Die Wannseekonferenz“ ausgestrahlt und wie viele Zuschauer hatte der Film?
Der Film wurde am 24. Januar 2022 ausgestrahlt und erreichte rund 6 Millionen Zuschauer im ZDF sowie 2,6 Millionen Sichtungen in der ZDFmediathek.