Im März starteten die Dreharbeiten zu „Sieger sein“, dem elften Projekt der Initiative „Der besondere Kinderfilm“. Unter der Regie der deutsch-kurdischen Filmemacherin Soleen Yusef wird die Geschichte der elfjährigen Mona erzählt, die mit ihrer Familie aus Syrien flüchtete und nun in Berlin Fußball spielt.
Das Drehbuch stammt ebenfalls von Yusef, die mit ihrem Abschlussfilm „Haus ohne Dach“ bereits internationale Festivalpreise gewonnen hat. „Sieger sein“ erzählt eine berührende und ermutigende Geschichte über das Außergewöhnliche in der Alltagswelt von Kindern. Die Initiative „Der besondere Kinderfilm“ setzt sich seit 2013 für die Entwicklung und Förderung von Kinderfilmen ein, die neue Geschichten erzählen und nicht auf einer bestehenden Vorlage oder Marke basieren.
Als koproduzierende Sender sind SWR und WDR beteiligt, die Redaktion beim MDR haben Anke Lindemann und Nicole Schneider. Der Kinostart des Films ist für 2024 geplant. Gefördert wird das Projekt vom Medienboard Berlin-Brandenburg, der Mitteldeutschen Medienförderung, der Filmförderungsanstalt (FFA), der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und dem Deutschen Filmförderfonds (DFFF).
Worum geht es in „Sieger sein“?
Der Film erzählt die Geschichte der elfjährigen Mona, die mit ihrer Familie aus Syrien flüchtete und nun in Berlin Fußball spielt. Unter der Regie der deutsch-kurdischen Filmemacherin Soleen Yusef geht es in „Sieger sein“ um das Außergewöhnliche in der Alltagswelt von Kindern.
Wer ist für die Regie und das Drehbuch verantwortlich?
Regie und Drehbuch stammen von der deutsch-kurdischen Filmemacherin Soleen Yusef, die mit ihrem Abschlussfilm „Haus ohne Dach“ bereits internationale Festivalpreise gewonnen hat.
Wer sind die koproduzierenden Sender?
Als koproduzierende Sender sind SWR und WDR beteiligt, die Redaktion beim MDR haben Anke Lindemann und Nicole Schneider.