Der Theologe und Manager Dr. Stephan Reimers hat den rund 100-seitigen „NDR Klimabericht“ an den Intendanten des Norddeutschen Rundfunks, Joachim Knuth, übergeben. Etwa 1000 NDR Mitarbeiter*innen haben dazu beigetragen, Verbesserungspotenziale in der Unternehmenskultur zu benennen. Alle festen und freien Mitarbeiter*innen können sich nun am Kulturprozess im Sender beteiligen.
Der Bericht zeigt, dass viele Mitarbeitende mit Leidenschaft hinter dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk stehen und den NDR erfolgreich sehen möchten. Führungskräfte werden sowohl kritisiert als auch gelobt, während Defizite in Arbeitsprozessen und Strukturen identifiziert werden. Mitarbeiter*innen wünschen sich beispielsweise im digitalen Wandel mehr Orientierung und klarere Entscheidungen von der Geschäftsleitung.
Einige der angesprochenen Themen sind die duale Struktur von fest angestellten und freien Mitarbeitenden, unklare Leistungserwartungen und eine hohe Arbeitsbelastung. Es besteht der Wunsch nach mehr „echtem“ Dialog und einer lebendigen Konfliktkultur.
Was ist der NDR Klimabericht?
Der NDR Klimabericht ist ein rund 100-seitiger Bericht, der von Dr. Stephan Reimers erstellt wurde, um Verbesserungspotenziale in der Unternehmenskultur des Norddeutschen Rundfunks zu identifizieren. Etwa 1000 Mitarbeiter*innen des NDR haben dazu beigetragen.
Welche Themen wurden im Bericht angesprochen?
Der Bericht behandelt Themen wie die duale Struktur von fest angestellten und freien Mitarbeitenden, unklare Leistungserwartungen, hohe Arbeitsbelastung, den Wunsch nach mehr Orientierung im digitalen Wandel und klareren Entscheidungen von der Geschäftsleitung, sowie den Wunsch nach „echtem“ Dialog und einer lebendigen Konfliktkultur.