PLATO und iqs fusionieren zur PeakAvenue GmbH

Die renommierten Firmen PLATO GmbH und iqs Software GmbH haben sich im Sommer 2022 zur PeakAvenue GmbH zusammengeschlossen. Die Engineering Plattform e1ns und das Quality Center, das CAQ-System von iqs, werden damit vereint und bieten eine durchgängige Lösung entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses.

Zusammenarbeit auf der Control Messe

Seit der Fusion sind Mitarbeiter, Produktportfolio und gemeinsame Auftritte, wie auf der Control vom 9. – 12. Mai 2023 in Stuttgart, zusammengewachsen. Kunden erhalten eine tief integrierte Lösung aus einer Hand.

Kommunikationsplattform und Lieferketten-Transparenz

Die Kombination der beiden Systeme ermöglicht eine durchgängige Nutzung von Spezifikationen über den gesamten Produktlebenszyklus. Die aktive Verzahnung der Engineering- und Qualitätsprozesse schafft eine Datenbasis für Entscheidungen, Maßnahmen und Ergebnisse entlang des Digital Thread. Die Kommunikationsplattform bietet eine einheitliche Sicht auf Produkt- und Prozessdaten in Echtzeit.

Lessons Learned und Projektrisiken

Der Lessons Learned Prozess spielt innerhalb des Digital Thread eine wichtige Rolle. Erkenntnisse aus Projekten und Produktvarianten werden erfasst, analysiert und über Quality Loops im Projekt verteilt. Beteiligte werden aktiv informiert, um schnell auf Änderungen oder neue Erkenntnisse reagieren zu können.

Transparenz im Entwicklungsprozess

PLATO und iqs bieten Lösungen zur Sicherstellung von Transparenz über den gesamten Entwicklungsprozess bis in die Fertigung und After-Sales an. Die FMEA verbindet die PLATO e1ns Engineering Plattform mit der CAQ-Software von iqs. Kunden profitieren von den Weiterentwicklungen der erworbenen Module und neuen Anwendungsbereichen im Engineering und Qualitätsmanagement.

Was ist das Ergebnis der Fusion von PLATO GmbH und iqs Software GmbH?

Die beiden Unternehmen fusionierten zur PeakAvenue GmbH, die die Engineering Plattform e1ns und das Quality Center, das CAQ-System von iqs, vereint. Dies ermöglicht eine durchgängige Lösung entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses.

Welche Vorteile bietet die Kombination der beiden Systeme?

Die Kombination ermöglicht eine durchgängige Nutzung von Spezifikationen über den gesamten Produktlebenszyklus, eine aktive Verzahnung der Engineering- und Qualitätsprozesse und eine Kommunikationsplattform, die eine einheitliche Sicht auf Produkt- und Prozessdaten in Echtzeit bietet.

Was ist der Lessons Learned Prozess im Digital Thread?

Der Lessons Learned Prozess erfasst und analysiert Erkenntnisse aus Projekten und Produktvarianten, um Wiederholfehler zu vermeiden. Diese Erkenntnisse werden über Quality Loops im Projekt verteilt und ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Änderungen oder neue Erkenntnisse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert