Entwässerungsleitung beschädigt
Bekennerschreiben auf Indymedia
Ermittlungen des Staatsschutzes
Linksradikale Klimaaktivisten stehen im Verdacht, eine Entwässerungsleitung im Kohle-Tagebau „Vereinigtes Schleenhain“ sabotiert zu haben. Ein Bekennerschreiben auf dem linken Internetportal Indymedia gibt politische Motive an und bezeichnet die Täter als Teil einer „Klimagerechtigkeitsbewegung“. Der Leipziger Oberstaatsanwalt Ricardo Schulz bestätigt, dass das Schreiben den Sicherheitsbehörden bekannt sei und geprüft werde. Einen linksradikalen Hintergrund könne er weder bestätigen noch ausschließen. Das betroffene Bergbau-Unternehmen Mibrag meldet, dass am Sonntag eine Entwässerungsleitung im Tagebau beschädigt wurde, wobei 70 Löcher in die Leitung gebohrt wurden. Der Tagebaubetrieb und das Kraftwerk Lippendorf seien durch die Beschädigungen nicht gestört worden. Der sächsische Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Am Mittwoch kam es zudem zu einem Brand in einem Tunnel, bei dem mehrere Kabel an einem Förderband beschädigt wurden. Die Polizei ermittelt auch in diesem Fall, ob es einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen gibt.
Wurde die Entwässerungsleitung im Kohle-Tagebau „Vereinigtes Schleenhain“ sabotiert?
Ja, die Entwässerungsleitung wurde beschädigt, wobei 70 Löcher in die Leitung gebohrt wurden. Linksradikale Klimaaktivisten stehen im Verdacht, die Sabotage durchgeführt zu haben.
Gibt es ein Bekennerschreiben zu der Sabotage?
Ja, ein Bekennerschreiben wurde auf dem linken Internetportal Indymedia veröffentlicht. Die Verfasser bezeichnen sich als Teil einer „Klimagerechtigkeitsbewegung“ und geben politische Motive für die Tat an.
Werden die Sicherheitsbehörden und der Staatsschutz in diesem Fall tätig?
Ja, der Leipziger Oberstaatsanwalt Ricardo Schulz bestätigt, dass das Schreiben den Sicherheitsbehörden bekannt ist und geprüft wird. Der sächsische Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.