PwC veröffentlicht „Global Crisis and Resilience Survey 2023“
PwC Deutschland hat die Studie „Global Crisis and Resilience Survey 2023“ veröffentlicht. Die Studie untersucht im Detail, wie Unternehmen mit den wachsenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit immer häufiger auftretenden Disruptionen umgehen.
83 % der befragten Führungskräfte aus Deutschland geben an, dass Resilienz eine ihrer wichtigsten strategischen Prioritäten ist
Die Befragung von weltweit mehr als 1.800 Entscheider:innen – darunter 132 in Deutschland – zeigt, dass der Aufbau von Resilienz in immer mehr Unternehmen höchste Priorität genießt.
Deutsche Unternehmen fallen im internationalen Vergleich zurück
Die Studie macht deutlich, dass in vielen Unternehmen eine Lücke zwischen Bewusstsein und Umsetzungsgrad klafft. Global bekräftigen Führungskräfte zwar häufig die Notwendigkeit funktionierender Resilienzprogramme, verfügen aber nicht über die nötigen Grundlagen, um sie zu realisieren.
Unternehmen wappnen sich gegen zunehmende Disruptionen
Der „Global Crisis and Resilience Survey 2023“ untersucht im Detail, wie Unternehmen mit den wachsenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit immer häufiger auftretenden Disruptionen umgehen. Dem Bericht zufolge haben 92 % der befragten deutschen Unternehmen neben der Covid-19-Pandemie mindestens eine weitere Disruption erlebt.
Technologie-, Medien- und Telekommunikationsunternehmen am besten aufgestellt
Die Studie macht deutlich, dass in vielen Unternehmen eine Lücke zwischen Bewusstsein und Umsetzungsgrad klafft. Global bekräftigen Führungskräfte zwar häufig die Notwendigkeit funktionierender Resilienzprogramme, verfügen aber nicht über die nötigen Grundlagen, um sie zu realisieren.