Tipps aus dem FORUM WASCHEN

Zahlreiche Möglichkeiten, im Haushalt beim Waschen und Reinigen auf nachhaltigeres Handeln zu setzen, stellt das FORUM WASCHEN seit 2004 zum Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen bundesweit vor. Wie wichtig der sparsame Umgang mit Warmwasser z. B. beim Geschirrspülen ist, betont der diesjährige Schirmherr Christian Kühn, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Fachleute im FORUM WASCHEN erarbeiten seit 2001 konkrete Tipps zum nachhaltigen und sicheren Waschen, Spülen und Reinigen. Im Haushalt sollen Textilien, Geschirr und Oberflächen gepflegt und ihr Wert erhalten werden – eine Voraussetzung, um sich wohlzufühlen. Einfach umzusetzende Tipps helfen dabei, beim Waschen und Geschirrspülen Wasser und Energie einzusparen und so die Haushaltskasse zu entlasten. Das FORUM WASCHEN hat diese in jeweils Sechs Goldenen Regeln für unterschiedliche Bereiche im Haushalt zusammengefasst.
Waschen und Geschirrspülen sind alltägliche Arbeiten im Haushalt, die alle mehr oder weniger automatisch ausführen. Aber lässt sich dabei nicht noch mehr auf Nachhaltigkeit achten?
Das FORUM WASCHEN lädt seit 2004 rund um den 10. Mai zum Aktionstag Nachhaltiges (Ab-) Waschen die Menschen in Deutschland ein, ihre Gewohnheiten bei der Hausarbeit mit neuen Erkenntnissen für nachhaltigeres und sicheres Handeln zu erweitern. Der diesjährige Schirmherr Christian Kühn, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fasst dies treffend zusammen:
„Unser Alltagshandeln zählt. Jede und jeder kann einen Beitrag leisten, um Ressourcen zu sparen und unsere Umwelt und das Klima zu schützen. Selten war es offensichtlicher, dass Energiesparen auch den privaten Geldbeutel entlastet. Besonders entscheidend dafür ist auch der sparsame Umgang mit Warmwasser. Es genügen schon einige einfache Handgriffe, die keine zusätzlichen Investitionen erfordern, um große Effekte zu erzielen.“
So werden nicht nur Gegenstände und Dinge im Haushalt wie Textilien, Geschirr, Möbel oder Dekorationselemente gepflegt und erhalten, sondern auch das persönliche Wohlbefinden in einem sauberen Umfeld gesteigert.
Durch die intensive Zusammenarbeit der Fachleute im FORUM WASCHEN werden seit 2001 alltägliche Tätigkeiten im Haushalt unter die Lupe genommen und im Hinblick auf die Möglichkeiten, Strom und Wasser einzusparen und den CO2-Ausstoß zu verringern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert