Am 28.04.2023 berichtet das Straubinger Tagblatt über den Autobahnausbau und die Auswirkungen auf die Klimapolitik. Mit der Einführung des Deutschlandtickets am selben Tag wird der öffentliche Nahverkehr in Deutschland günstiger und attraktiver. Viele Menschen werden dadurch vom Auto auf Bus und Bahn umsteigen, was das Bahn-System schnell an seine Grenzen bringen wird.

Notwendigkeit eines Ausbaus des Schienenverkehrs

Umso wichtiger ist es, schnell die Voraussetzungen für einen kräftigen Ausbau des Angebots auf der Schiene zu schaffen. Statt sich gegenseitig mit Autobahnprojekten zu überbieten, wäre es höchste Zeit, den Bundesverkehrswegeplan konsequent nach den Erfordernissen des Klimaschutzes zu überarbeiten.

Klimapolitische Bedenken beim Autobahnausbau

Denn der Ausbau von Autobahnen und Straßen führt zu einer Zunahme des Verkehrs und damit zu höheren Emissionen von Treibhausgasen. Ein konsequenter Ausbau des Schienenverkehrs hingegen würde dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und somit den Klimaschutz zu fördern.

Es bleibt abzuwarten, ob die politischen Entscheidungsträger diesen Zusammenhang erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert