Hintergrund

Ab heute treffen sich Vertreter aus 40 Staaten in Berlin, um sich auf die bevorstehende Weltklimakonferenz vorzubereiten. Dabei rückt erneut die Rolle der Fossil-Industrie in den Fokus und ihre Verantwortung für die Klimakrise.

Kritik von Klimaaktivistin Luisa Neubauer

Vor dem Petersberger Klimadialog der Bundesregierung kritisiert die Klimaaktivistin Luisa Neubauer den starken Einfluss der Öl-, Gas- und Kohlelobby und mahnt zu einer schnellen Abkehr von klimaschädlichen Energieträgern. Neubauer betont, dass die Fossil-Industrie durch eigene Forschung als eine der Ersten von der Klimakrise gewusst habe, aber sich entschieden habe, die Öffentlichkeit in die Irre zu führen und nicht vor der Erderhitzung zu warnen.

Kritik an COP-Präsident al-Dschaber

Neubauer äußert auch Kritik daran, dass die nächste Weltklimakonferenz, COP28, in Dubai vom Top-Manager eines Ölkonzerns geleitet wird. Der designierte COP-Präsident Sultan Ahmed al-Dschaber ist Industrieminister der Vereinigten Arabischen Emirate und zugleich Chef des staatlichen Ölkonzerns Adnoc. Neubauer fordert, dass die UN und das Gastgeberland zeigen müssen, dass sie bereit sind, weite Wege zu gehen, um die COP zu dem Forum zu machen, das Probleme löst – statt neue Probleme zu produzieren und alte Probleme zu verlängern.

Kein Boykott der COP28

Neubauer lehnt einen Boykott der COP28 ab, da die Konferenz der einzige Ort auf der Welt sei, an dem versucht werde, mit allen Regionen der Welt auf Augenhöhe zusammenzukommen. Sie betont, dass es sich lohne für die COP zu kämpfen, solange es auch nur einen Funken Hoffnung auf echte Verhandlungen gebe.

Kritik von Greenpeace

Auch Greenpeace äußert sich „zutiefst beunruhigt“ über die Personalie Al-Dschaber und spricht von einem gefährlichen Präzedenzfall und einem beispiellosen Interessenkonflikt.

Klimadialog der Bundesregierung

Teilnehmer aus etwa 40 Staaten werden zum zweitägigen Klimadialog der Bundesregierung in Berlin erwartet. Der COP-Präsident Sultan Ahmed al-Dschaber wird als Gastgeber auftreten und eine Rede halten. Die Klimakonferenz in Dubai wird in den ersten beiden Dezemberwochen stattfinden und eine wichtige Rolle als Vermittler für Kompromisse zwischen den fast 200 Staaten haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert