Am Dienstag wurde bei Bauarbeiten in Berlin-Friedrichshain eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Der Sprengkörper wiegt 100 Kilogramm und soll am Donnerstag von Technikern entschärft werden, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.
Evakuierung im Umkreis der Baustelle
Der genaue Radius, in dem Menschen evakuiert werden müssen, steht noch nicht fest. Die Bombe befindet sich auf einer Baustelle in der Lange Straße, in der Nähe des Berliner Ostbahnhofs, mehrerer S-Bahn-Strecken und eines Gymnasiums.
Die Entschärfung der Bombe stellt eine große Herausforderung dar, da sie noch immer scharf ist und bei einer Explosion erheblichen Schaden anrichten könnte.
Entschärfung von Fliegerbomben in Deutschland
Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg werden in Deutschland immer wieder gefunden und müssen entschärft werden. Dies ist eine gefährliche Aufgabe, die von speziell ausgebildeten Technikern durchgeführt wird. In den meisten Fällen müssen die Menschen in einem bestimmten Radius um die Fundstelle evakuiert werden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Die Entschärfung von Fliegerbomben ist ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte und erinnert an die verheerenden Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs.