Hämorrhoiden sind ein Thema, über das viele nicht gerne sprechen. Doch jeder Mensch hat sie. Die weichen, gut durchbluteten Polster befinden sich auf der Innenseite des Analkanals und dienen für den Feinabschluss. Wenn die Gefäßpolster anschwellen, kann der Feinabschluss gestört sein und zu körperlichen Beschwerden führen. Zu den typischen Symptomen zählen ein juckender oder nässender After.

Dr. med. Marcus Plonsker von der Proktologie Niendorf erklärt, dass Hämorrhoiden keine Krankheit sind, sondern eine wichtige Funktion haben. Während der Schließmuskel lediglich den Stuhlgang zurückhält, sind die Hämorrhoiden für das Zurückhalten von Flüssigkeiten und Gasen verantwortlich. Wenn die Hämorrhoiden sehr groß werden, austreten und aufreißen, können Blutungen die Folge sein.

Schätzungen zufolge hat jeder zweite Erwachsene mindestens einmal in seinem Leben ein Hämorrhoidenleiden. Männer und Frauen leiden gleichermaßen oft unter den genannten Symptomen. Die typischen Symptome wie Jucken oder Brennen können mit frei verkäuflichen Hämorrhoidensalben und -zäpfchen behandelt werden. Auf feuchtes Toilettenpapier sollte man hingegen verzichten, da die darin enthaltenen Konservierungsstoffe die Entzündung der Haut noch fördern können.

Dr. Plonsker empfiehlt, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und auf eine ballaststoffreiche Ernährung zu achten. Zur Stuhlregulation haben sich neben einer Trinkmenge von mindestens zwei Liter täglich Ballaststoffe sowie Flohsamenschalen sehr bewährt.

In erster Linie sind typische Hämorrhoidalbeschwerden unangenehm, da sie die Lebensqualität einschränken. „Manche Menschen empfinden durch die Schwellungen ein leichtes Druckgefühl im After“, weiß der Proktologe.

Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, sollte man einen Arzt aufsuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert