Mondelez International, einer der weltweit führenden Snacking-Anbieter, hat die Ergebnisse seiner vierten „State of Snacking(TM)“-Studie veröffentlicht. Die Studie, die jährlich in Zusammenarbeit mit dem Umfrageinstitut The Harris Poll durchgeführt wird, untersucht Konsument*innen-Trends im Bereich Snacking in zwölf Ländern, darunter auch Deutschland.
Die Studie zeigt, dass Snacks in unserer schnelllebigen Welt immer wichtiger werden und zunehmend als bewusste Pause genutzt werden. Das sogenannte „Mindful Snacking“ entschleunigt und verbindet Menschen. Mehr als drei Viertel der Befragten (68 Prozent) nehmen sich bewusst Zeit, um achtsam zu snacken. Sie tun das gerne gemeinsam mit ihren Liebsten: Jede*r Zweite (56 Prozent) genießt mindestens einmal die Woche zusammen mit Familie, Partner*innen oder Mitbewohner*innen eine Zwischenmahlzeit.
Die Studie zeigt auch, dass Snacking eine immer größere Rolle spielt, wie drei von vier Konsument*innen (75 Prozent) bestätigen: „Heute ist es wichtiger denn je, Genussmomente in den Alltag einzubauen.“ Insgesamt nehmen bereits 61 Prozent der Menschen in Deutschland mindestens zweimal am Tag eine Zwischenmahlzeit zu sich. Gesnackt wird vor allem, um sich zu belohnen und zu verwöhnen (81 Prozent) oder sich wohlzufühlen (76 Prozent).
Besonders Millennials (70 Prozent) und die Gen Z (67 Prozent) suchen nach umweltverträglichen Snacks. Mondelez International setzt mit seiner Strategie „Snacking Made Right“ genau dort an und bietet Konsument*innen mit Marken wie Milka, Philadelphia, TUC oder OREO den richtigen Snack, für den richtigen Moment, auf die richtige Art und Weise gemacht.
Die Studie zeigt, dass Snacks mehr als nur eine Zwischenmahlzeit sind und eine weitreichende Bedeutung für die Essgewohnheiten der Konsument*innen haben.