Stichwahl in Strasburg entscheidet über neuen Bürgermeister

In der Stadt Strasburg (Uckermark) im Landkreis Vorpommern-Greifswald wurde am Sonntag eine Stichwahl abgehalten, um den neuen Bürgermeister zu wählen. Zur Wahl standen der parteilose Bundesbeamte Klemens Kowalski und der AfD-Stadtpolitiker Nico Jahnke.

Klemens Kowalski gewinnt mit 60,27 Prozent der Stimmen

Die Wahlleitung gab bekannt, dass Kowalski die Stichwahl mit 60,27 Prozent der Stimmen gewonnen hat. Er erhielt 1165 Stimmen, während Jahnke 768 Stimmen erzielte. Die Wahlbeteiligung betrug 50,7 Prozent.

Kowalski wird neuer Bürgermeister von Strasburg

Kowalski, der aus Strasburg stammt und derzeit in Buxtehude bei Hamburg lebt, wird der neue Bürgermeister der Stadt. Strasburg ist die einzige Uckermark-Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und hat rund 4500 Einwohner. Kowalskis Amtszeit beträgt sieben Jahre.

Außerplanmäßige Bürgermeisterwahl in Strasburg

Die Bürgermeisterwahl in Strasburg war außerplanmäßig und bereits die dritte seit 2015. 2015 wurde die CDU-Politikerin Karina Dörk zur Verwaltungschefin gewählt, die kurz danach Landrätin im Uckermark-Kreis wurde. 2018 wurde Heike Hammermeister-Friese (CDU) gewählt, die jedoch im November 2022 bei einem Bürgerentscheid vorzeitig abgewählt wurde.

Zusammensetzung der Stadtvertretung in Strasburg

In der Stadtvertretung von Strasburg hat die CDU vier Sitze, zwei Bürgerinitiativen und die Linke haben je drei Sitze, die SPD hat zwei und die AfD einen Sitz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert