Verbreitung der Prüfungsthemen

Vor den Abiturprüfungen im Fach Geschichte am Montag in Sachsen-Anhalt sind die Prüfungsthemen in Chatgruppen verbreitet worden. Das Landesschulamt wurde am Sonntag darüber informiert und setzte daraufhin einen Notfallplan in Gang. Die Schulleitungen wurden informiert und Reserveaufgaben wurden bereitgestellt.

Verzögerung der Prüfungen

Um sicherzustellen, dass die Schülerinnen und Schüler nicht benachteiligt werden, wurden die Prüfungen um eine Stunde verschoben. Statt um 8 Uhr begannen die Prüfungen deshalb um 9 Uhr. Den Schulen wurde ein entsprechender Zeitpuffer zur Vorbereitung eingeräumt.

Ursache der Pannen

Es wird nun untersucht, wie die Prüfungsthemen in die Chatgruppe gelangen konnten. Das Bildungsministerium hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet. In Nordrhein-Westfalen gab es ebenfalls Pannen bei den Abiturprüfungen. Technische Probleme und Download-Schwierigkeiten führten dazu, dass die Prüfungen um zwei Tage verschoben werden mussten. Kurz vor Beginn der Klausuren wurden auch noch Fehler in den Aufgaben entdeckt, die jedoch rechtzeitig behoben werden konnten.

Fazit

Die Pannen bei den Abiturprüfungen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen zeigen, dass es bei der Organisation und Durchführung der Prüfungen noch Verbesserungsbedarf gibt. Die Schulen und Bildungsbehörden müssen dafür sorgen, dass die Prüfungen fair und ohne Beeinträchtigungen für alle Schülerinnen und Schüler ablaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert