Der IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung, Dataport, hat eine Partnerschaft mit dem IT-Systemhaus Bechtle vereinbart, um seine dPhoenixSuite, den digital souveränen Webarbeitsplatz von Dataport, landesweit zu vertreiben. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren und wurde am 4. Mai 2023 von Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport, und Torsten Rödiger, Geschäftsführer Bechtle IT-Systemhaus Hamburg und Kiel, unterzeichnet.

Die dPhoenixSuite im Detail

Die dPhoenixSuite ist ein webbasierter Open-Source-Arbeitsplatz, der alle Grundfunktionen für die tägliche Arbeit am Computer bietet, wie E-Mail, Kalender, Kontakte, Textverarbeitung, Chat und Videokonferenzen. Sie wird in sicheren Rechenzentren und gesicherten Clouds betrieben.

Die Aufgaben von Bechtle

Bechtle wird die dPhoenixSuite und deren Module über seine rund 60 Systemhäuser in Deutschland vertreiben, Vertragsabschlüsse vermitteln sowie die Integration übernehmen.

Die Aussage des Vorstandsvorsitzenden von Dataport

Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport, betont, dass die dPhoenixSuite der öffentlichen Verwaltung einen digital souveränen Arbeitsplatz mit webbasierten Open-Source-Modulen bietet. Bechtle ergänzt die Fähigkeiten von Dataport mit seiner bundesweiten Präsenz und seinen Kompetenzen zur technischen Integration.

Ein Bild von der Vertragsunterzeichnung steht auf der Webseite von Dataport im Pressebereich zum Download zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert