Am 8. Mai 2023 veröffentlichte das Statistische Bundesamt vorläufige Daten zur Produktion im Produzierenden Gewerbe im März 2023. Die reale Produktion (preisbereinigt) ist demnach im Vergleich zum Vormonat um 3,4 % gesunken. Im Februar 2023 hatte es noch einen Anstieg um 2,1 % gegeben. Im ersten Quartal 2023 war die Produktion insgesamt um 2,5 % höher als im vierten Quartal des Vorjahres.
Besonders stark betroffen war die Automobilindustrie, deren Produktion im Bereich Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen um 6,5 % zum Vormonat zurückging. Auch der Maschinenbau (-3,4 %) und das Baugewerbe (-4,6 %) verzeichneten deutliche Rückgänge. Die Industrieproduktion (Produzierendes Gewerbe ohne Energie und Baugewerbe) sank um 3,3 %.
Die Produktion von Investitionsgütern ging im März 2023 um 4,4 % zum Vormonat zurück, die Produktion von Vorleistungsgütern um 3,5 % und die Produktion von Konsumgütern um 0,1 %. Außerhalb der Industrie stieg die Energieerzeugung um 0,8 %, während die Bauproduktion um 4,6 % sank.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2022 war die Produktion im Produzierenden Gewerbe im März 2023 kalenderbereinigt um 1,8 % höher. Die Industrieproduktion stieg im gleichen Zeitraum um 3,6 %.
In den energieintensiven Industriezweigen ging die Produktion im März 2023 um 3,3 % zum Vormonat zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2022 war sie sogar um 12,9 % niedriger. Eine detaillierte Analyse zum Produktionsindex für energieintensive Industriezweige ist auf der Themenseite „Industrie, Verarbeitendes Gewerbe“ des Statistischen Bundesamtes verfügbar.