Um das Leistungspotenzial des eigenen Pferdes zu steigern, reicht es nicht, auf ein regelmäßiges Training und eine ausgewogene Ernährung zu achten. Pferde sind genau wie Spitzensportler: Auch bei ihnen können Verspannungen, Schmerzen und Verletzungen auftreten, die ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

Die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung

„Unentdeckte Schmerzen können sich nicht nur auf die Leistung, sondern auch auf das Vertrauensverhältnis zum Reiter auswirken. Nur, indem man das Pferd in seiner Gesamtheit betrachtet, ist es möglich, eine harmonische Einheit aus Mensch und Vierbeiner zu formen“, erklärt Julia Greb. Die Pferdephysiotherapeutin konnte bereits tausenden Pferdehaltern dabei helfen, die verschiedensten Beschwerden ihrer Tiere zu lindern und ihre Gesundheit sowie Leistungsfähigkeit nachhaltig zu fördern.

Die Muskulatur als Schlüssel zur Leistungsfähigkeit

Im Rahmen der Physiotherapie stellt die Muskulatur des Tieres den größten Behandlungsschwerpunkt dar. Sie ist es nämlich, die Stabilität, Stärke und dadurch Leistung ermöglicht. Kleinste Auffälligkeiten wie Verspannungen lassen sich umgehend beheben. Im Pferdesport bietet die Physiotherapie unabhängig vom Leistungsniveau identische Vorteile.

Ganzheitliche Förderung der Pferdegesundheit

Genauso wie Menschen erzielen Pferde gute Leistungen, wenn ihre körperlichen und mentalen Voraussetzungen optimal sind. Besteht hier eine Dysbalance, sorgt das für einen Leistungsabfall. Die Physiotherapie konzentriert sich also auf eine ganzheitliche Verbesserung des Ist-Zustands. Massagen oder Dehnungen werden empfohlen, um die optimale Nährstoffversorgung des Bewegungsapparats sicherzustellen.

Zielgerichtete Linderung von Verspannungen und Schmerzen

Muskuläre Spannungen lassen sich mithilfe der Pferdephysiotherapie optimal regulieren. Verspannungen können somit zielgerichtet gelöst werden. Verschiedene Massagetechniken bieten sich hierfür an. Dabei können erfahrene Physiotherapeuten kleinste Veränderungen der Muskulatur oder Schmerzpunkte beim Pferd sofort feststellen. Auch das Lösen von körperlichen Ursachen für Unwilligkeit des Pferdes kann so schnell erfolgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert