Leipzig hat zur internationalen Fahrradkonferenz „Velo-City“ eine temporäre Radroute zwischen Innenstadt und Messegelände eingerichtet. Die Stadt möchte den Besuchern eine nachhaltige und sichere Anfahrt ermöglichen. Die Route führt über bestehende Radwege und durch das Nebenstraßennetz.
Gelbe „Velo-City“-Schilder für Orientierung
Während der Dauer von drei Wochen sollen gelbe „Velo-City“-Schilder an Lichtmasten für Orientierung sorgen. Die Schilder sollen den Weg zur Konferenz und zum Messegelände weisen.
Nachhaltige Mobilität im Fokus
Neben der Fahrradkonferenz (9.-12. Mai) wird auch das International Transport Forum der OECD (24. bis 26. Mai) in Leipzig ausgerichtet. Beide Veranstaltungen setzen den Fokus auf das Thema nachhaltige Mobilität. Die temporäre Radroute soll dieses Thema unterstreichen.
„Velo-City“ seit 1980
Die „Velo-City“ wird seit 1980 von der European Cyclists‘ Federation organisiert. Im vergangenen Jahr fand die Konferenz in Ljubljana statt. Die Konferenz ist der weltweit wichtigste Radverkehrskongress, bei dem sich jährlich Mobilitätsexperten und Repräsentanten aus über 60 Ländern treffen. Das diesjährige Motto lautet „Leading the Transition“ (deutsch: Den Wandel anführen).
Leipzig erster deutscher Austragungsort seit 2007
Leipzig ist nach München im Jahr 2007 der erste deutsche Austragungsort der „Velo-City“.