Eine Umfrage des European Leadership Network (ELNET) hat ergeben, dass 77 Prozent der befragten Parlamentarier aus 17 europäischen Ländern eine engere Zusammenarbeit mit Israel fordern. Die Umfrage wurde im Februar und März 2023 durchgeführt und hat insgesamt 381 Parlamentarier erreicht.

Ergebnisse der Umfrage

66 Prozent der befragten Abgeordneten halten die Beziehungen ihres Landes zu Israel für sehr gut oder eher gut. Die historische Verantwortung gegenüber Israel bildet für die meisten Politiker die Grundlage dieser besonderen Beziehungen. Gemeinsame Werte und Interessen sind ebenfalls starke Motive für europäische Abgeordnete.

Thematisch stehen Wissenschaft und Bildung, Verteidigung und Innere Sicherheit, Innovationsthemen, Gesundheit und der Klimawandel im Fokus. Darüber hinaus plädiert die europäische Politik dafür, dass sich ihre Länder in Bezug auf Iran enger mit Israel koordinieren (70 Prozent) sowie im Rahmen der Abraham-Abkommen mehr Verantwortung übernehmen sollten (76 Prozent).

Zweidrittel der europäischen Abgeordneten (67 Prozent) stimmen zudem für eine engere Kooperation zwischen Israel und der NATO.

ELNET International Policy Conference

Die Ergebnisse der Umfrage werden im Rahmen der ELNET International Policy Conference (EIPC) 2023 vorgestellt, die vom 8.-10. Mai in Paris stattfindet. Über 70 Speaker sowie 500 Gäste aus Europa, Israel und den USA kommen dort zusammen, um über gemeinsame Interessen sowie die Zusammenarbeit zwischen Europa und Israel im Kontext der Zeitenwende zu diskutieren.

Carsten Ovens, Executive Director von ELNET in Deutschland, betont die Bedeutung der Umfrageergebnisse angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen: „Der Ukrainekrieg, die sich wandelnde Weltordnung mit nach überregionaler Macht strebenden Staaten wie dem Iran und weiteren globalen Herausforderungen machen deutlich, dass Europa strategische Partner und politische Verbündete braucht. Wie die Ergebnisse des Israel Surveys 2023 zeigen, wünscht sich eine Mehrheit der befragten Parlamentarier eine engere Kooperation mit Israel. Dazu gehört auch ein stärkeres Engagement Europas im Nahen Osten im Rahmen der Abraham-Abkommen.“

Eine detaillierte Auswertung der Umfrage ist auf der Website von ELNET verfügbar. Der Bericht enthält weitere Informationen zu den Ergebnissen und den Hintergründen der Umfrage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert