Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat einen Antrag im Deutschen Bundestag eingereicht, der die Bundesregierung dazu auffordert, den Wasserstoffhochlauf schnell und technologieoffen voranzutreiben. Zudem lädt die Fraktion am 24. Mai 2023 zu einem Wasserstoffgipfel ein.
Deutschland kann Wasserstoffweltmeister werden
Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, hat Deutschland das Potenzial, Wasserstoff-Weltmeister zu werden. Die Voraussetzungen bei Industrie und Gasnetzen seien gegeben, jedoch müsse die Regierung pragmatisch und schnell handeln. Spahn kritisiert die Ampel-Regierung und wirft ihr vor, sich im Klein-Klein und Überregulierung zu verlieren.
Auch der klima- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Jung, betont die Bedeutung von Wasserstoff für eine klimaneutrale Wirtschaft. Er fordert einen schnellen, pragmatischen und technologieoffenen Hochlauf und warnt vor Überregulierung, die den Wasserstoff-Hochlauf austrocknen könnte.
Antrag und Veranstaltungsinformationen
Den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion kann man hier einsehen: https://dserver.bundestag.de/btd/20/067/2006706.pdf. Nähere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung findet man hier: https://ots.de/745jSG.
Über die CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft und die Einigung Europas ein. Vorsitzender der Fraktion ist Friedrich Merz.