Plankensteiner betont Bedeutung der Rückgabe
Die Entscheidung, die Benin-Bronzen zurückzugeben, sei richtig und wichtig, betonte Museumsdirektorin Barbara Plankensteiner. Die Aufregung, die durch die Nachricht entstanden sei, dass die Kunstschätze in den Privatbesitz eines Königs übergehen, ändere nichts an der Bedeutung der Rückgabe.
Exponate sollen öffentlich zugänglich gemacht werden
Plankensteiner, die als Rückgabe-Koordinatorin tätig ist, betonte, dass es weiterhin das Ziel sei, die Exponate der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wie dies genau umgesetzt werde, müsse noch diskutiert werden.
Debatte um Restitution von Kulturgütern
Die Diskussion um die Rückgabe von Kulturgütern aus ehemaligen Kolonialgebieten ist in den letzten Jahren immer lauter geworden. Im Fokus stehen dabei vor allem Kunstschätze, die während der Kolonialzeit in europäische Museen gelangten. Die Rückgabe solcher Objekte wird von vielen als Akt der Wiedergutmachung und der Anerkennung der kolonialen Verbrechen angesehen.