Beim Gehen oder Sport können sich die Innenseiten der Oberschenkel schnell wund scheuern, was schmerzhaft und unangenehm sein kann. Hier sind einige Tipps, um dieses Problem zu lösen.
Ursachen für wunde Oberschenkel
Wunde Oberschenkel sind nicht nur auf Übergewicht oder Geschlecht beschränkt. Auch schlanke Frauen und Männer können betroffen sein, wenn sich die Innenseiten der Oberschenkel beim Gehen berühren. Aufgescheuerte Stellen können sich schnell entzünden, wenn sie nicht behandelt werden.
Tipps zur Vorbeugung
Es gibt einige einfache Tricks, um wunde Oberschenkel zu vermeiden.
- Bodyglide: Dieses „Anti-Chafing“-Produkt wurde für Hochleistungssportler entwickelt und schützt beanspruchte Hautstellen. Es ist wasserfest und ideal gegen Hautirritationen wie wunde Oberschenkel.
- Radlerhose: Eine bequeme Radlerhose unter Röcken oder Kleidern minimiert die Reibung und schützt vor wunden Oberschenkeln. Es gibt auch extra kurze Modelle, die unsichtbar bleiben.
- Bandelettes: Oberschenkelbänder sind eine luftige Alternative zur Radlerhose und kleben mithilfe von dünnen Silikonstreifen an der Haut fest.
- Vaseline & Co.: Vaseline kann ebenfalls gegen wunde Oberschenkel helfen. Das Schmiermittel wird einfach auf die Haut aufgetragen und wirkt für kurze Zeit.
Behandlung von aufgescheuerten Stellen
Sollten dennoch wunde Stellen entstehen, ist es wichtig, diese zu behandeln.
- Reinigen Sie die betroffene Stelle mit Wasser und Seife.
- Tragen Sie eine antiseptische Creme auf, um eine Infektion zu vermeiden.
- Bedecken Sie die Stelle mit einem Verband oder einem Pflaster, um weitere Reibung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie enge Kleidung und tragen Sie atmungsaktive Stoffe, um die Heilung zu fördern.