Bayern und Dortmund im Titel-Zweikampf

Im Kampf um die Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga liefern sich der FC Bayern München und Borussia Dortmund ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nachdem die Bayern am vergangenen Wochenende mit einem 6:0-Sieg gegen den FC Schalke 04 vorgelegt hatten, konterte Dortmund nur wenige Stunden später mit einem 5:2-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach.

Salihamidzic gibt Marschroute vor

Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic gab vor dem Dortmunder Sieg die Marschroute für die Münchner vor: „Wir schauen nur auf uns. Wir haben noch zwei Spiele, die müssen wir gewinnen. Wir schauen nicht links oder rechts. Wir wollen das zu Ende spielen“, so Salihamidzic.

Tuchel und die Fokussierung auf das eigene Team

Auch Dortmunds Trainer Thomas Tuchel richtet den Fokus auf sein eigenes Team und blendet die Auftritte der Bayern weitgehend aus. „Es ist nur noch Finale jetzt! Ich gehe davon aus, dass wir zwei Siege brauchen“, so Tuchel.

Die letzten beiden Spieltage

Die Bayern gehen mit einem Punkt Vorsprung und der besseren Tordifferenz in die letzten beiden Spieltage. Am vorletzten Spieltag können die Bayern gegen RB Leipzig erneut vorlegen, während Dortmund erst einen Tag später in Augsburg antritt.

Kein Kommentar zum BVB von Salihamidzic

Nach dem Bayern-Sieg gegen Schalke äußerte sich Salihamidzic nicht zum Dortmunder Erfolg gegen Gladbach. Er betonte vielmehr den Aufwärtstrend seines Teams unter Trainer Thomas Tuchel.

Die letzten Spiele der Saison

Die Bayern empfangen noch RB Leipzig und beenden die Saison auswärts gegen den 1. FC Köln. Der BVB muss noch beim FC Augsburg antreten und spielt zum Abschluss gegen Mainz 05.

Vorteil durch Vorlegen

Tuchel sieht darin einen Vorteil, dass die Bayern am vorletzten Spieltag vorlegen können. Es sei „angenehmer“, so der Dortmunder Trainer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert