Indiens Außenminister S. Jaishankar betonte bei einem Treffen der EU-Indo-Pazifik-Minister, dass Europa ein Interesse an den Entwicklungen im Indo-Pazifik habe. „Globalisierung ist die überwältigende Realität unserer Zeit. Regionen und Nationen können nicht unempfindlich gegenüber bedeutenden Ereignissen anderswo sein, egal wie weit entfernt sie sind. Auch können wir sie nicht nach Belieben auswählen“, sagte Jaishankar. „Die Europäische Union hat große Interessen an den Entwicklungen im Indo-Pazifik, insbesondere im Hinblick auf Technologie, Konnektivität, Handel und Finanzen.“

Indo-Pazifik als zentraler Faktor der globalen Politik

Jaishankar betonte weiterhin, dass der Indo-Pazifik zunehmend zentral für die globale Politik sei. „Unter den Fragen, die er aufwirft, sind die Probleme, die im etablierten Modell der Globalisierung inhärent sind. Jüngste Ereignisse haben die Probleme mit der wirtschaftlichen Konzentration sowie die Notwendigkeit der Diversifizierung verdeutlicht“, sagte der Minister. „Die Absicherung der globalen Wirtschaft erfordert sowohl zuverlässigere und widerstandsfähigere Lieferketten als auch die Förderung von Vertrauen und Transparenz im digitalen Bereich. Die EU und die Welt sind besser dran mit zusätzlichen Treibern von Produktion und Wachstum.“

Vertiefung der Beziehungen zwischen Europa und dem Indo-Pazifik

Das Ministerialtreffen dient dazu, die Beziehungen zwischen Europa und wichtigen Nationen im Indo-Pazifik zu vertiefen. „Das Forum wird die Ambitionen der EU und ihrer Mitgliedstaaten hervorheben, ihr Engagement im Indo-Pazifik zu vertiefen und ihr Kooperationsmodell auf der Grundlage von Offenheit und Inklusivität zu fördern“, so der Europäische Auswärtige Dienst. „Bei einer solchen Zusammenarbeit mit dem Indo-Pazifik wird die EU natürlich nach gleichgesinnten Partnern suchen. Indien ist sicherlich einer von ihnen. Es mag historische und kulturelle Unterschiede geben, aber am Ende des Tages sind wir politische Demokratien, Marktwirtschaften und pluralistische Gesellschaften. Transformationen, die in Indien im Gange sind, wie die digitale öffentliche Lieferung oder grüne Wachstumsinitiativen, verdienen sicherlich die Aufmerksamkeit der EU. Indien erweitert auch schnell seinen globalen Fußabdruck und wird in den kommenden Jahren vermehrt mit dem der EU in Kontakt kommen“, sagte Indiens Top-Diplomat.

Potentielle Bereiche der Zusammenarbeit

Der Minister wies auf Plattformen wie das Indo-Pazifik-Wirtschaftsrahmenwerk (IPEF) und die Initiative zur Sensibilisierung für die maritime Domain als potenzielle neue Bereiche der Zusammenarbeit hin. Er wies auch auf die Indo-Pazifik-Ozeaninitiative (IPOI) als einen weiteren möglichen Bereich der Zusammenarbeit zwischen der EU und Indien hin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert