Die energetische Sanierung von Altbauten ist ein wichtiger Schritt für mehr Energieeffizienz im Alltag und ein Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind Sanierungen für viele Eigentümer noch Neuland und es kommt leider immer wieder zu Fehlern. Diese mindern nicht nur die Effizienz des Gebäudes, sondern kosten auch bares Geld. Die Energieberatungsagentur EnerPlan und ihre Geschäftsführer Denis Löw, Andreas Hauf und Timo Munz haben die Top 3 Fehler zusammengefasst, die Immobilienbesitzer unbedingt vermeiden sollten.

Fehler 1: Die U-Werte von Fassaden und Fenstern passen nicht zusammen

Der Austausch von alten Fenstern durch moderne Modelle kann viel Energie einsparen. Allerdings müssen Immobilienbesitzer darauf achten, dass der U-Wert der Fenster nicht besser ist als der ihrer Fassaden. Andernfalls kann dies das Risiko einer Schimmelbildung erhöhen, da die Feuchtigkeit nicht mehr entweichen kann. Vor einem Austausch sollten daher die U-Werte von Fenstern und Fassaden zusammenpassen.

Fehler 2: Wärmepumpen werden wahllos verbaut und nicht optimal betrieben

Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Heizmöglichkeit und werden immer beliebter. Allerdings sollten Immobilienbesitzer vor dem Einbau prüfen, ob ihr Gebäude dafür geeignet ist. Wird die Wärmepumpe nicht optimal betrieben, kann dies zu einer ineffizienten Nutzung führen und die Energiekosten erhöhen.

Fehler 3: Unzureichende Dämmung von Dach und Keller

Eine unzureichende Dämmung von Dach und Keller kann zu einem erheblichen Energieverlust führen. Daher sollten Immobilienbesitzer bei einer Sanierung darauf achten, dass diese Bereiche ausreichend gedämmt werden. Eine gute Dämmung kann nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch den Wohnkomfort erhöhen.

Die Energieberatungsagentur EnerPlan und ihre erfahrenen Energieeffizienzberater helfen gewerblichen und privaten Kunden dabei, bestehende Energiesparpotenziale ihrer Immobilien zielgerichtet auszuschöpfen. Sie sind davon überzeugt, dass jeder seine Immobilie energetisch sanieren kann, auch Altbauten. Eine fachgerechte Sanierung kann langfristig wertvolle Ressourcen einsparen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert