Am 20. Mai beginnt die Saison 2023 der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga mit dem Wettkampf im Kraichgau. Die Liga wird aus fünf Stopps bestehen, bei denen sowohl der Frauen- als auch Männer-Titel ermittelt wird.

Favoriten bei den Männern

Das EJOT-Team TV Buschhütten hat im Vorjahr den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters gewonnen und strebt nun die elfte Meisterschaft an. Der größte Herausforderer ist das Hylo-Team Saar, das im Vorjahr die Liga als Primus abgeschlossen hatte. Auch die Sportunion Neckarsulm könnte den Abstand auf die beiden Spitzenteams weiter verkleinern. Buschhütten bringt im Kraichgau internationale Top-Athleten wie den EM-Siebten Jonas Schomburg, den Olympia-Dritten von 2016 Henri Schoeman (RSA) und den Norweger Thorn Vetle Bergsvik an den Start. Das Hylo-Team setzt unter anderem auf den Deutschen Meister von 2021, Tim Hellwig, und den Vorjahres-Europameister auf der Sprintdistanz, Valentin Wernz.

Favoritinnen bei den Frauen

Im Vorjahr sicherte sich Triathlon Potsdam erstmals den Deutschen Meistertitel und verhinderte damit den zehnten Titel für das EJOT-Team TV Buschhütten. Beide Teams gelten als Favoriten für den Auftaktwettkampf. Potsdam tritt mit einer jungen Mannschaft um Selina Klamt und Junioren-Weltmeisterin (2021) Jule Behrens an. Buschhütten setzt auf Erfahrung und hat unter anderem die ungarische Olympia-Zwölfte Zsanett Bragmayer sowie Annika Koch, Zweite der U23-WM, im Aufgebot. Auch triathlon.one Witten greift mit einem starken Aufgebot an, zu dem mit Rückkehrerin Marlene Gomez-Göggel (zuvor Potsdam) und Anabel Knoll zwei mögliche deutsche Olympia-Starterinnen für Paris 2024 zählen.

Insgesamt verspricht die neue Saison der Triathlon-Bundesliga spannende Wettkämpfe und enge Entscheidungen im Rennen um den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert