Einleitung

Wasserdichte Kopfhörer sind auf dem Technikmarkt immer gefragter. Neben Joggern möchten auch Schwimmer beim Sport Musik hören. Doch worauf sollte man beim Kauf achten?

Musik beim Schwimmen

Musik ist ein Multitalent und motiviert viele Sportler. Auch Schwimmer möchten beim Training nicht auf ihre Lieblingsmusik verzichten. Selbst Olympiasieger wie Michael Phelps oder Natalie Coughlin trainieren mit Musik.

Kopfhörer fürs Wasser

Wasser und Elektronik sind keine ideale Kombination. Dennoch gibt es wasserdichte Kopfhörer, die auch beim Schwimmen genutzt werden können. Apple hat keine geeigneten Modelle im Sortiment, daher sind Airpods-Alternativen gefragt.

Kriterien für wasserdichte Kopfhörer

Ein Kopfhörer fürs Schwimmen muss drei wichtige Kriterien erfüllen: Wasserdichtigkeit, sicheren Halt und guten Sound. Es gibt In-Ear-Modelle und Open-Ear-Kopfhörer, die mit Knochenschall arbeiten.

IP Codes

Für technische Geräte, die mit Wasser in Berührung kommen können, gibt es den internationalen Standard IP Codes. Kopfhörer für Schwimmer sollten mindestens mit IPX7 gekennzeichnet sein, um gegen „zeitweiliges Untertauchen“ geschützt zu sein. Modelle mit IPX8 sind sogar gegen „dauerndes Untertauchen“ geschützt.

Fazit

Beim Kauf von wasserdichten Kopfhörern für Schwimmer sollte man auf die Kriterien Wasserdichtigkeit, sicheren Halt und guten Sound achten. Modelle mit IPX7 oder höher sind empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert