Laut einer aktuellen Studie verbringen deutsche Autofahrer:innen durchschnittlich 186 Stunden pro Jahr im Stau, insbesondere in Großstädten wie Köln, Berlin oder Hamburg. In Köln steht jedes Auto sogar 164 Stunden im Jahr im Stau, was fast einer Woche verschwendeter Zeit entspricht. Dies hat nicht nur wirtschaftliche Auswirkungen, sondern auch negative Auswirkungen auf die Umwelt durch erhöhten Treibstoffverbrauch und Emissionsausstoß.

Technologie als Lösung

Um dem Verkehr Herr zu werden, gibt es jedoch wirksame Technologien wie intelligente Verkehrsmanagementsysteme oder dynamische Mobilitätsbepreisung. Diese können dazu beitragen, Verkehrsbelastung in Städten zu reduzieren und verkehrspolitische Ziele sicherzustellen. Eine Verkehrsberuhigung im Umfeld von Schulen und Krankenhäusern oder flüssigerer Verkehr zu Stoßzeiten kann Staus vermeiden.

Um die Verkehrsoptimierung zu erreichen, bedarf es einerseits einer besseren Steuerung des Verkehrsaufkommens und andererseits einer Verhaltensänderung. Durch Anreizsetzung und moderne Verkehrsleitsysteme kann der multimodale Verkehr gefördert werden, was zu einer Effizienzsteigerung der gesamten Straßeninfrastruktur führt.

Kapsch TrafficCom am deutschen Städtetag

Auf dem deutschen Städtetag präsentiert Kapsch TrafficCom Technologien zur dynamischen Mobilitätsbepreisung, vernetzter Infrastruktur und intelligenten Verkehrsmanagementsystemen. Städte können dadurch Verkehr nachhaltig und effizient gestalten und ein Mobilitätsangebot schaffen, von dem alle Bürgerinnen und Bürger profitieren können.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Kapsch TrafficCom.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert