Ab dem 12. Juni wird die Läuteanlage im Speyerer Dom erneuert, was dazu führt, dass die Glocken für zwei Wochen schweigen werden. Die Unesco-geschützte Kathedrale wird während dieser Zeit die alte elektrische Läuteanlage abschalten und vom Strom nehmen, um die neuen Läutemaschinen installieren zu können. Eine Sprecherin aus der pfälzischen Stadt teilte mit, dass nach der Montage der Elektroverteilung und dem Neuanschluss der Läutemaschinen das Intonieren folgen wird. Wenn alles nach Plan verläuft, wird die Erneuerung der Anlage am 30. Juni abgeschlossen sein.
Erneuerung der Läutemaschinen, nicht der Glocken
Die Erneuerung der Anlage betrifft nicht die Glocken selbst, sondern die alten Läutemaschinen, die die Glocken zum Schwingen und damit zum Klingen bringen. Die Glockensachverständige des Bistums Speyer, Birgit Müller, bestätigte dies. Ab dem 14. Juni wird ein Autokran auf der Nordwestseite des Doms postiert, um die neuen Läutemaschinen und weiteres Material nach oben zu bringen. Anschließend beginnen die Arbeiten zum Entfetten und Säubern der Läuteräder. Die Arbeiten sind von außen nicht sichtbar.