Unionsparteien unter 30 Prozent, AfD mit höchstem Wert
Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien einen Prozentpunkt und fallen wieder unter die 30-Prozent-Marke (29%). Die AfD gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und erreicht mit 17 Prozent den höchsten Wert, der jemals auf Bundesebene ermittelt wurde. Die Werte für die SPD (18%), Grünen (14%), FDP (7%), Linke (5%) und sonstige Parteien (10%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert.
Mehrheit gegen Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024
Wie bereits in den vergangenen Wochen unterstützt nur eine Minderheit der Bundesbürger (21%) die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, ab dem Jahr 2024 den Einbau von mit Gas und Öl betriebenen Heizungen zu verbieten. Die große Mehrheit von 76 Prozent lehnt diese Pläne weiterhin ab. Nur unter den Anhängern der Grünen unterstützt eine Mehrheit (66%) die Pläne des Bundeswirtschaftsministers.
Glaube an Verabschiedung des „Heizungsgesetzes“
Nur wenige Bundesbürger (11%) glauben, dass das „Heizungsgesetz“ wie von Robert Habeck und den Grünen geplant noch bis Anfang Juli vom Bundestag verabschiedet wird. Eine große Mehrheit von 85 Prozent glaubt das nicht.
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung. Die Daten zu den Parteipräferenzen wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 23. bis 26. Mai 2023 erhoben. Datenbasis: 2.001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte. Die Daten zur Energiepolitik wurden vom 25. bis 26. Mai 2023 erhoben. Datenbasis: 1.009 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.