Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist der Ansicht, dass der Evangelische Kirchentag in Nürnberg ein Signal für eine respektvollere öffentliche Diskussionskultur setzen kann. Die Botschaft des Kirchentags laute, dass man sich nicht gegenseitig angreifen und keine Extreme verbreiten solle, sondern dass man einander zuhören und aufeinander achten solle, so Bedford-Strohm gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
Der Geist des Kirchentags sei es, bei unterschiedlichen Meinungen trotzdem zuzuhören und nicht nur die eigene Meinung kundzutun. Dies sei in den Glauben eingebaut, Gott und den Nächsten zu lieben. Wenn man möchte, dass jemand einem zuhört, müsse man auch bereit sein, ihm zuzuhören, so der Landesbischof.
Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag beginnt am 7. Juni in Nürnberg und umfasst über 2000 Veranstaltungen, darunter Diskussionsrunden zu aktuellen politischen Themen. Bedford-Strohm wird im Eröffnungsgottesdienst predigen.
Weitere Informationen zum Kirchentag
Wer mehr über den Kirchentag erfahren möchte, kann sich folgende Informationen ansehen:
– Infos zum Kirchentag
– Infos zur Kirchentagsfinanzierung
– Details zum Programm
– Infos zur Reformation in Nürnberg
– Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern