BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl sieht Meisterschaft weiterhin in Reichweite
Nachdem Borussia Dortmund am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 die Meisterschaft noch aus den Händen gegeben hatte, bleibt der Verein optimistisch für die Zukunft. Sportdirektor Sebastian Kehl betonte in einem Interview mit der „Bild“ (Donnerstag), dass die Chance auf den Titel „ganz sicher“ wiederkommen werde.
Trotz des enttäuschenden Saisonabschlusses, bei dem Dortmund nur 2:2 gegen den FSV Mainz 05 spielte und dem FC Bayern München damit den Titel überließ, sieht Kehl den Verein auf einem guten Weg. „Wir haben gezeigt, dass wir nah dran sind. Der letzte Schritt hat aber gefehlt“, so der BVB-Manager.
Kein neues „Vizekusen“
Angesichts der bitteren Erfahrungen von Bayer Leverkusen in den 2000er Jahren, als der Verein mehrfach knapp an Titeln vorbeischrammte und den Spitznamen „Vizekusen“ erhielt, gibt es auch Sorgen, dass Dortmund ein ähnliches Schicksal drohen könnte. Doch Kehl sieht das anders: „Das ist doch Quatsch, da glaube ich überhaupt nicht dran! Unser Weg ist der richtige: Wir haben 46 Punkte im Kalenderjahr 2023 geholt, 40 in der Rückrunde.“
Zudem betont Kehl, dass Dortmund in diesem Zeitraum die meisten Tore in den besten fünf Ligen Europas erzielt hat und nur eine Niederlage hinnehmen musste. „All das sind eigentlich Werte eines Meisters. Leider war die Hinserie unser großes Problem.“
Zusammenfassung
Trotz des verpassten Titels bleibt Borussia Dortmund optimistisch für die Zukunft. Sportdirektor Sebastian Kehl sieht die Meisterschaft weiterhin in Reichweite und betont, dass der Verein auf einem guten Weg sei. Sorgen, dass Dortmund ein neues „Vizekusen“ werden könnte, teilt Kehl nicht. In der vergangenen Saison erzielte der Verein die meisten Tore in den besten fünf Ligen Europas und holte 46 Punkte im Kalenderjahr 2023.