Ab dem 1. Juni können Familien mit niedrigem oder mittlerem Einkommen günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte beantragen. Die Bundesregierung möchte damit sicherstellen, dass auch Familien mit begrenztem Budget den Traum vom Eigenheim verwirklichen können, trotz hoher Marktzinsen und Materialkosten.
Konditionen
Zum Start gilt ein Zinssatz von 1,25 Prozent. Familien mit vielen Kindern, die besonders klimafreundliche Neubauten errichten möchten, können Kredite von bis zu 240.000 Euro zu diesen Konditionen erhalten. Es gibt jedoch Einkommensgrenzen: Familien mit einem Kind dürfen ein Haushaltseinkommen von höchstens 60.000 Euro haben. Mit jedem weiteren Kind erhöht sich die Grenze um 10.000 Euro.
Voraussetzungen
Die Kredite sind für den Bau von selbst genutztem Wohnraum vorgesehen und werden nur für Neubauten mit geringem CO2-Fußabdruck vergeben. Mindestens müssen sie den Standard EH40 erfüllen, was bedeutet, dass das Gebäude nur 40 Prozent der Energie verbrauchen darf, die ein Standardhaus benötigt. Um eine höhere Förderstufe zu erreichen, müssen die noch strengeren Kriterien für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude erfüllt werden.
Laufzeit und Budget
Die Kredite haben eine Laufzeit von 35 Jahren und zehn Jahre Zinsbindung. Der Bund stellt in diesem Jahr mindestens 350 Millionen Euro zur Verfügung, um die Kredite zu finanzieren.