Die fast 50 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Politischen Gemeinschaft haben auf dem Gipfel in Moldau gezeigt, wie isoliert Moskau in Europa ist. Die EU hat nicht nur Solidarität bekundet, sondern auch beschlossen, das Gastgeberland mit einem Hilfspaket zu unterstützen.
Integration Moldaus und der Ukraine
Das westliche Bündnis muss nun jedoch auch die Folgeprobleme der versprochenen Integration Moldaus und der Ukraine in die Europäische Union und die Nato angehen. Die Korruption in beiden Ländern stellt hierbei eine große Herausforderung dar.
Bedrohung durch das Regime Putin
Die Ukraine kann frühestens nach Abzug der russischen Armee Teil der Nato werden, um einen Krieg zu vermeiden. Das Regime Putin wird jedoch weiterhin versuchen, die Ukraine zu schwächen und die europäischen Staaten zu ermüden. Das Bündnis wird daher langfristig den bedrohten Staaten beistehen müssen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche Maßnahmen die EU und die Nato ergreifen werden.
Pressekontakt: Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell