Hintergrund
Elon Musk, CEO von Tesla, hat seine dreitägige Reise nach China beendet. Während seines Besuchs hat er angekündigt, sein Geschäft in China auszuweiten und das Land für seine „Vitalität und Versprechen“ gelobt. Der indischstämmige republikanische US-Präsidentschaftskandidat Vivek Ramaswamy hat jedoch Bedenken geäußert und Elon Musk wegen seiner Gespräche mit chinesischen Ministern kritisiert. Er äußerte seine Besorgnis über den Einfluss Chinas auf amerikanische Geschäftsführer und behauptete, dass China prominente amerikanische Geschäftsführer als Marionetten benutze, um ihre Agenda voranzutreiben.
Kritik des US-Präsidentschaftskandidaten
Vivek Ramaswamy betonte in einem Tweet, dass Elon Musk Chinas Außenminister getroffen habe, um sich gegen eine Entkopplung auszusprechen und die USA und das kommunistische China als „siamesische Zwillinge“ bezeichnet habe. Er wies auch darauf hin, dass der VP von Tesla die Erklärung in China auf Weibo gepostet habe, aber in den USA darauf verzichtet habe. Ramaswamy erinnerte auch an Elon Musks unerwünschten Aufruf zur „Wiedervereinigung“ Taiwans, der später zu einem steuerlichen Vorteil für sein Unternehmen in Shanghai führte. Er warnte davor, dass prominente amerikanische Geschäftsführer und Prominente wie Tim Cook, Larry Fink, LeBron James und Elon Musk zu Marionetten der chinesischen Regierung werden und dadurch das globale Kräfteverhältnis zugunsten Chinas beeinflusst wird.
Elon Musks China-Reise
Elon Musks Besuch in China wird als Versuch angesehen, der zunehmenden Konkurrenz zu Tesla durch chinesische Elektrofahrzeuge entgegenzuwirken. Er bemüht sich auch, die Unsicherheit über die Expansionspläne für das Werk in Shanghai zu reduzieren. Die in China ansässigen Produktionsstätten von Tesla tragen erheblich zum Geschäft des Unternehmens und zur chinesischen Wirtschaft bei. Die Einheit von Tesla trug im letzten Jahr etwa 25 Prozent des Gesamtwerts der Automobilproduktion in Shanghai bei, und die lokalen Behörden kündigten an, die Zusammenarbeit mit dem Elektroautohersteller auszubauen.