Der Technologieriese Apple hat eine neue Produkt-Kategorie vorgestellt: die Computer-Brille. Die Vision Pro ist ein tragbarer Umgebungs-Computer, der digitale Objekte in die reale Umgebung einblenden kann. Das Gerät erinnert äußerlich an eine Hightech-Skibrille und verfügt über Displays vor den Augen. Eine Besonderheit ist ein Display auf der Frontseite, das die Augen der Nutzerin oder des Nutzers anzeigt, wenn andere Menschen in der Nähe sind. Die Brille kann dann transparent wirken.
Merkmale der Vision Pro
Die Vision Pro hat eine Auflösung von 23 Millionen Pixel auf beiden Displays und kann die Umgebung von Kameras auf dem Gehäuse einfangen und wiedergeben. Das Gerät kann per Augenerkennung entsperrt werden und gespeicherte Passwörter bei Online-Diensten freigeben. Die Batterie wurde ausgelagert und ist mit einem Kabel angebunden, um die Brille leichter zu machen.
Einsatzmöglichkeiten der Vision Pro
Apple sieht die Einsatzmöglichkeiten der Vision Pro im Beruf, da man sich viele große virtuelle Displays ins Blickfeld einblenden kann. Eine weitere Anwendung soll die Unterhaltung mit Videos im großen Format auch unterwegs sein. Der Streamingdienst Disney+ wird von Beginn an auf der Vision Pro verfügbar sein.
Preis und Verfügbarkeit
Die Vision Pro ist mit einem Preis von 3500 Dollar deutlich teurer als Geräte der Konkurrenz. Das Gerät soll Anfang kommenden Jahres in den USA auf den Markt kommen.
AR und Mixed Reality
Die Kombination digitaler Inhalte und realer Umgebungen ist bekannt als AR (Augmented Reality) oder Mixed Reality. Apple arbeitet schon lange daran und möchte mit der Vision Pro eine neue Computer-Plattform etablieren.
Brancheninsidern zufolge fehlen jedoch noch die nötigen technologischen Durchbrüche für eine Brille mit durchsichtigen Gläsern, bei der digitale Objekte direkt ins Blickfeld der Nutzer eingeblendet werden. Deshalb dienten die meisten Computer-Brillen bislang zur Anzeige virtueller Realität (VR), bei der Nutzer komplett in digitale Welten eintauchen.
Apple stößt mit der Vision Pro nun in den Markt vor und möchte damit die Art und Weise verändern, wie Menschen kommunizieren und zusammenarbeiten. Konzernchef Tim Cook bezeichnet das Produkt als revolutionär.