Der Dnipro-Fluss verläuft von der nördlichen Grenze der Ukraine mit Belarus bis zum Schwarzen Meer und ist für die gesamte Trinkwasser- und Stromversorgung des Landes von entscheidender Bedeutung. Die Ukraine kontrolliert fünf der sechs Dämme entlang des Flusses. Der letzte Damm, der sich am weitesten flussabwärts in der Region Kherson befindet, wird von russischen Kräften kontrolliert. Der größte Teil des Schmelzwassers und des Regenwassers im Frühling fließt in das Kakhovka-Reservoir.

Bedeutung von Flussdämmen

Flussdämme arbeiten als Systeme. Die Idee ist, den Fluss zu kontrollieren, um konstante Wasserstände zu gewährleisten – für Schifffahrt, Hochwasserschutz, Trink- und Bewässerungswasser.

Umweltschäden

Bei einer Pressekonferenz gab der ukrainische Umweltminister Ruslan Strilets bekannt, dass mindestens 150 Tonnen Öl aus dem Damm in den Dnipro gelangt sind und der Umweltschaden auf 50 Millionen Euro geschätzt wird.

Auswirkungen auf die ukrainischen Pläne

Der Zusammenbruch des Damms ereignete sich, als die Ukraine kurz davor stand, eine Gegenoffensive zu starten, was die Fortschritte ihrer Streitkräfte bei einem Angriff erschweren könnte, so Analysten. Die Zerstörung der Stromerzeugungsanlage hat die Umwelt schwer geschädigt und Ackerland entlang des Dnipro-Flusses weggespült und die Wasserstände im Nord-Krim-Kanal bedroht.

Der Sprecher des Kremls, Dmitry Peskov, betonte, dass der Angriff auf das Kakhovka-Wasserkraftwerk eine vorsätzliche Sabotageaktion war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert