Am 12. und 13. Juni 2023 fand in Berlin der #beBETA 2023 Digitalkongress des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) statt. Das Motto der Konferenz lautete „Nur wer experimentiert, bleibt bestehen“. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern eine Plattform, um sich über die aktuellen Herausforderungen und Erfolgsstrategien im Digitalgeschäft der Verlage auszutauschen.

Themen des Kongresses

Die Konferenz behandelte verschiedene Themen, darunter die Künstliche Intelligenz (KI), den schnellen Ausbau der digitalen Strategie und der digitalen Abonnements, publizistische Qualitätssicherung und Digitalvermarktung. Die Referenten diskutierten die massiven Veränderungen, die die neuen KI-Anwendungen für das journalistische Arbeiten und für Medienberufe mit sich bringen. Christoph Keese, Co-CEO hy (Berlin), machte anhand konkreter Beispiele deutlich, wie die KI das Verfassen von routinierten redaktionellen Beiträgen übernehmen und die redaktionelle Produktion automatisieren wird.

Chancen für Verlage

Die Referenten betonten jedoch auch die Chancen, die sich durch die neuen Technologien ergeben. Aus ihrer Sicht liegt eine Kernaufgabe der Verlage darin, guten Journalismus sicherzustellen und die neuen Techniken als Hilfsmittel zu nutzen. Personalisierte, bedürfnisorientierte Inhalte, die inspirieren und einordnen, positiver und konstruktiver Journalismus und gut aufbereitete lokale Themen generieren haltbare Digital-Abos, ist die Erfahrung.

Neue BDZV-Spitze stellt sich vor

Auf der #beBETA-Bühne präsentierte sich erstmals die im Mai neu und einstimmig gewählte BDZV-Spitze. Die Vorstandsvorsitzenden Sigrun Albert, Matthias Ditzen-Blanke und Stefan Hilscher sowie die Ressortvorstände Lambert Lensing-Wolff (Ressort Journalismus), Malte Wagner (Ressort Recht) und Nico Wilfer (Ressort Trends & Innovation) stellten sich den Fragen der Teilnehmer.

Insgesamt bot der #beBETA 2023 Digitalkongress den Teilnehmern eine Plattform, um sich über die aktuellen Herausforderungen und Erfolgsstrategien im Digitalgeschäft der Verlage auszutauschen und sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert