Einleitung

Innerhalb von nur 24 Stunden hat Russland einen Wandel vom militärischen Machtstaat zu einer politisch unsicheren Nation durchgemacht. Yevgeny Prigozhin, Leiter der Söldnergruppe Wagner, schien einen bewaffneten Aufstand zu starten, bevor er seine Truppen zum Rückzug befahl. Mint betrachtet diesen bizarren Aufstand genauer.

Die Hauptakteure

Wer sind die Hauptakteure in diesem Drama? Eine zentrale Figur ist Prigozhin. Ein Geschäftsmann, der zum Kriegsherrn wurde, leitet er die Wagner-Gruppe, die eine wichtige Rolle in den russischen Militäroperationen in der Ukraine und in Syrien spielt. Prigozhin steht Putin nahe und seine Wagner-Gruppe war ein wichtiger Teilnehmer im Ukraine-Krieg. Er lag jedoch im Konflikt mit wichtigen militärischen Kommandanten wie Verteidigungsminister Sergei Shoigu und Generalstabschef Valery Gerasimov über den Krieg in der Ukraine. Prigozhin beschuldigte diese Top-Kommandanten, den Krieg zu vermasseln und seine Truppen mit den benötigten Vorräten zu unterversorgen.

Was ist passiert?

Am Freitag beschuldigte Prigozhin das russische Militär, einen Militärschlag gegen seine Truppen gestartet zu haben. Am Samstag übernahmen seine Männer die Stadt Rostow am Don, die als Militärhauptquartier für Russlands südliche Region dient. Prigozhin sagte, seine Truppen seien auf einem „Marsch für Gerechtigkeit“, und zeitweise wurden sie auf dem Weg nach Moskau berichtet. Dies führte zu intensiven Verteidigungsvorbereitungen. Der belarussische Diktator Alexander Lukaschenko intervenierte jedoch und veranlasste Prigozhin, zu sagen, dass seine Truppen zurückkehren, um „russisches Blutvergießen“ zu vermeiden. Prigozhin wird laut Kreml auch nach Belarus reisen.

Wie reagierte Moskau auf den Putschversuch?

Dies war einer der größten Aufstände gegen Moskau seit Jahrzehnten. Experten bemerkten, dass das Militär hilflos schien. Putin nannte Prigozhin einen „Verräter“ und schwor, gegen den Aufstand vorzugehen. Die russischen Staatsmedien berichteten, dass die Sicherheitskräfte in Alarmbereitschaft versetzt worden seien. Kritische Einrichtungen, Regierungs- und Transportinfrastruktur erhielten verstärkten Schutz.

Worum ging es bei dem Aufstand?

Experten sind sich unsicher über Prigozhins Ziele. Eine Schule glaubt, dass er gegen seine Rivalen im Verteidigungsministerium mehr Macht anstrebt. Tatsächlich war eine seiner wichtigsten Forderungen die Entfernung von Verteidigungschef Gerasimov und Minister Shoigu. Diejenigen, die den Schritt als Machtspiel betrachten, sagen, dass Prigozhins Entscheidung durch einen Versuch des Verteidigungsministeriums ausgelöst wurde, die Wagner-Gruppe zu übernehmen. Andere spekulieren, dass er Putin herausfordern wollte, aber aufgrund fehlender Unterstützung wichtiger politischer Akteure zurückwich.

Ausblick

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob Prigozhin weitere Schritte unternimmt, um seine Macht zu stärken oder Putin herauszufordern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert