Elefant Sak Surin wird aus Sri Lanka zurückgeholt
Jahrelang musste der Elefant Sak Surin in Sri Lanka Schwerstarbeit leisten. Dabei handelt es sich um ein Geschenk Thailands. Die Regierung hat nun beschlossen, ihn zurück nach Thailand zu holen. Allerdings ist dies noch kein Happy End für den Elefanten.
Elefanten als religiöse und politische Symbole
Elefanten werden in vielen Teilen Asiens als heilig angesehen und von Buddhisten religiös verehrt. Sie haben auch politische Bedeutung, da Staaten in der Region sich gegenseitig Elefanten als „Goodwill Ambassador“ schenken, um die guten bilateralen Beziehungen zu betonen. Es wird erwartet, dass die beschenkte Nation die symbolträchtigen Tiere gut behandelt.
Sak Surin in katastrophaler Verfassung entdeckt
Vor drei Jahren wurde der Elefant Sak Surin von Tierschützern in Sri Lanka entdeckt. Das Tier befand sich in katastrophalem Zustand. Nach langem Hin und Her hat die Regierung nun beschlossen, den Elefanten zurück nach Thailand zu holen. Dies ist jedoch eine enorme Herausforderung, da es sich um einen vier Tonnen schweren Koloss handelt, der auch noch verwundet ist.
Monatelange Vorbereitungen für den Transport
Der spezielle Charterflug von Colombo, der Hauptstadt Sri Lankas, nach Chiang Mai in Nordthailand, ist für diesen Sonntag geplant. Für diesen Transport wurden monatelange Vorbereitungen getroffen. Sak Surin wurde im November in den Dehiwala Zoo in Colombo gebracht, um dort behandelt und auf die komplizierte Reise vorbereitet zu werden. Ein Team von Veterinären und Mahouts aus Thailand unterstützte bei der Erstversorgung. Im Zoo konnte der gebeutelte Elefant zum ersten Mal ohne Ketten im Wasser plantschen.
Komplizierte Reise in einer Transportbox
Sak Surin musste lernen, in eine eigens für ihn angefertigte, sieben Meter lange Transportbox zu steigen und dort über mehrere Stunden ruhig zu bleiben. Es ist wichtig, neue Traumata zu vermeiden. Die Box wurde mithilfe von Seilen und einem Kran in die Höhe gehievt. Auch dafür waren Proben nötig.
Sonderbudget für die Rückführung
Die Regierung in Bangkok hat ein Sonderbudget von fast 20 Millionen Thai Baht (500.000 Euro) für die mit der Rückführung verbundenen Kosten bereitgestellt. Nun stellt sich die Frage, ob es nach langem Leiden ein Happy End für den Elefanten geben wird.
Sak Surin – von Sri Lanka nach Thailand
Sak Surin, was „zu Ehren der Provinz Surin“ bedeutet, wurde vor 29 Jahren in Thailand geboren. In Sri Lanka wird er hingegen Muthu Raja (Perle des Königs) genannt. Im Jahr 2001 wurde er als Geschenk nach Sri Lanka gebracht. Er endete schließlich im Kande Vihara Tempel in Aluthgama, wo er bei Prozessionen arbeiten und Holz sowie Touristen tragen musste.
Rettung durch lokale Organisation
Die örtliche Organisation hat die Rettung von Sak Surin ermöglicht. Sie hat sich für seine Rückführung nach Thailand eingesetzt und damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung seines Lebens geleistet.