Ein Video von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der während anhaltender gewaltsamer Proteste im Land ein Elton-John-Konzert besucht, ist auf Social-Media-Plattformen viral gegangen. Netizens äußerten ihre Wut und Enttäuschung über die Aufnahmen. In den Videoaufnahmen war zu sehen, wie Macron mit dem Fuß taktete, als der Sänger „Saturday Night’s Alright For Fighting“ performte. „Während Protestierende französische Städte anzünden, genießt Macron ein Elton-John-Konzert in Paris. Der Präsident von Frankreich ist in diesen Aufnahmen in bester Stimmung, er genießt Musik mit seiner Frau und tanzt ein wenig“, kommentierte ein Twitter-Nutzer das Video.
In der Zwischenzeit veröffentlichten auch Elton John und sein Ehemann David Furnish ein Foto mit Präsident Macron und seiner Frau auf Instagram. Schauen Sie sich das Bild unten an.
Seit der Veröffentlichung haben Social-Media-Nutzer den französischen Präsidenten kritisiert und gesagt, „er mache sich keine Sorgen um die Situation“. Ein Benutzer sagte: „Weil er sich keine Sorgen macht, feiert er, dass er die nächste Stufe des WEF-Spielplans erreicht hat.“ Ein anderer Benutzer kommentierte: „Ihm ist Frankreich und das französische Volk egal. Er ist nur an persönlichen Gewinnen interessiert.“ Der dritte Benutzer reagierte auf das Video mit den Worten: „Es gibt nur eine Erklärung! Er stimmt den Unruhen in Frankreich zu und es ist ihm egal!“
Eine Welle von Protesten hat Frankreich erfasst, nachdem am Dienstag in Nanterre, einer Arbeiterstadt am westlichen Stadtrand von Paris, ein 17-jähriger Jugendlicher namens Nahel M. von der Polizei erschossen wurde. Die Situation eskalierte, als Protestierende Autos in Brand setzten, Straßenbarrikaden errichteten und Projektile auf die Polizei abfeuerten. Auf Social Media kursierende Videos zeigten mehrere Brände im ganzen Land, darunter ein Busdepot in einem Vorort nördlich von Paris und eine Straßenbahn in Lyon. Der Vorfall führte zur Verhängung von Demonstrationsverboten in bestimmten Städten, Reisehinweisen und entfachte erneut Diskussionen über das Thema Überpolizeiung in marginalisierten Gemeinschaften.