Resolution zur Optimierung der inländischen Schulden erfolgreich verabschiedet
Der Sprecher des Parlaments von Sri Lanka, Mahinda Yapa Abeywardena, hat bekannt gegeben, dass die Resolution zur Optimierung der inländischen Schulden in einer abgeänderten Form vom Parlament verabschiedet wurde. Die Resolution erhielt am Samstag mit der Unterstützung mehrerer Oppositionsabgeordneter eine Mehrheitszustimmung, wie das Colombo Gazette unter Berufung auf ANI berichtet. Mit 122 für und 62 gegen Stimmen wurde die Resolution zur Optimierung der inländischen Schulden erfolgreich verabschiedet. Sprecher des Parlaments von Sri Lanka, Mahinda Yapa Abeywardena, bestätigte diese Information vor dem Parlament und erwähnte, dass die Resolution mit bestimmten Änderungen verabschiedet wurde. Unterstützung und Zustimmung erhielt die Resolution unter anderem von den Oppositionsabgeordneten Vadivel Suresh und Kumara Welgama sowie von den unabhängigen Abgeordneten Anura Priyadharshana Yapa und Dr. Sudharshini Fernandopulle.
Debatte und Zustimmung zur Optimierung der inländischen Schulden
Das Parlament von Sri Lanka beschloss, am Samstag eine ganztägige Debatte über das Thema der Optimierung der inländischen Schulden abzuhalten. Zuvor hatte die Resolution zur Optimierung der inländischen Schulden bereits die Zustimmung der Mehrheit des Ausschusses für öffentliche Finanzen (COPF) erhalten. Unter der Leitung von (Dr.) Harsha de Silva führte der Ausschuss umfangreiche Diskussionen über das Thema der Optimierung der inländischen Schulden, die den endgültigen Beschluss des Parlaments maßgeblich beeinflussten. Laut Colombo Gazette fanden Gespräche mit maßgeblichen Personen statt, darunter Dr. Nandalal Weerasinghe, der Gouverneur der Zentralbank von Sri Lanka (CBSL), K. M. Mahinda Siriwardana, der Sekretär des Finanzministeriums, sowie hochrangige Beamte des Ministeriums für Finanzen, wirtschaftliche Stabilisierung und nationale Politik. Darüber hinaus wurden Gespräche mit Gläubigern wie Banken, Pensionsfonds und Versicherungsfonds geführt, um Inputs und Erkenntnisse der verschiedenen Interessengruppen im Prozess der Optimierung der inländischen Schulden zu sammeln.
Wirtschaftliche Herausforderungen und Aussichten für Sri Lanka
Das von einer Krise gebeutelte Sri Lanka wird laut Daten der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) in diesem Jahr einen Rückgang des Wirtschaftswachstums verzeichnen. Das Land, das mit einer beispiellosen wirtschaftlichen Krise zu kämpfen hat, wird jedoch ab 2024 eine allmähliche finanzielle Erholung erleben. Im Jahr 2022 schrumpfte die Wirtschaft Sri Lankas um 7,8% und wird laut ANI-Berichten voraussichtlich auch im Jahr 2023 um 3% schrumpfen, da es weiterhin mit der Herausforderung der Schuldenumstrukturierung und Zahlungsbilanzschwierigkeiten zu kämpfen hat. Die ADB stellte fest, dass Reformmaßnahmen wie die Rücknahme der Steuersenkung von 2019 und die kürzlich genehmigte Kreditvereinbarung des Internationalen Währungsfonds (IWF) das Land unterstützen werden.