Installation von Threads in Deutschland
Die App Threads ist offiziell nicht in Deutschland verfügbar. Dennoch kann sie auf iPhone und Android-Smartphones ohne großen Aufwand installiert und problemlos genutzt werden. Mit Threads greift der Mutterkonzern von Facebook, Meta, den Konkurrenten Twitter direkt an. Instagram-Chef Adam Mosseri bezeichnete Twitter kürzlich als zu chaotisch und unzureichend moderiert. Deutsche Nutzer müssen sich jedoch gedulden, da die App vorerst nicht offiziell in Europa erscheint. Es gibt jedoch Tricks, um sie trotzdem zu nutzen.
Umgehung der Sperre
Die Sperre für europäische Nutzer beschränkt sich offenbar auf zwei Maßnahmen. Erstens wird die zugehörige App nicht auf den jeweiligen App-Plattformen angeboten, d.h. im App Store für iPhones und im Playstore für Android-Smartphones, wenn Threads offiziell nicht im jeweiligen Land unterstützt wird. Zweitens wird beim Einloggen die IP-Adresse überprüft. Beide Einschränkungen können jedoch ohne großen Aufwand umgangen werden.
Einloggen mit Instagram-Account
Für die Nutzung von Threads ist kein separater Account erforderlich. Da es sich um eine Instagram-App handelt, kann man sich einfach mit dem Account des Bildernetzwerks einloggen. Dies funktioniert problemlos auch mit deutschen Accounts.
Installation auf dem iPhone
Die Installation von Threads auf dem iPhone erfordert etwas mehr Aufwand, ist aber nicht wirklich kompliziert. Alles, was Nutzer benötigen, ist eine Apple-ID aus einem Land, in dem die App bereits verfügbar ist, z.B. den USA oder Großbritannien. Man kann entweder den Account eines Bekannten nutzen oder selbst eine Apple-ID über die Webseite des entsprechenden Landes erstellen. Dazu werden lediglich eine E-Mail-Adresse sowie eine Adresse und eine Telefonnummer in dem jeweiligen Land benötigt. Diese Informationen können über Webseiten generiert werden. Im App Store muss man dann oben rechts auf das Profilbild tippen und ganz nach unten scrollen, um sich abzumelden. Anschließend kann man sich mit dem anderen Account einloggen. Sobald Threads installiert ist, kann man wieder zum deutschen App Store wechseln.
Installation auf Android-Smartphones
Die Installation von Threads auf Android-Smartphones ist wesentlich einfacher, aber etwas riskanter. Man muss lediglich die APK-Datei der App herunterladen und diese dann außerhalb des Playstores installieren. Das Risiko besteht darin, dass die Datei aus einer externen Quelle heruntergeladen werden muss. Zudem muss man die Installation von Apps aus Drittanbieterquellen erlauben, was ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Wenn man die App jedoch aus einer vertrauenswürdigen Quelle herunterlädt und die Sicherheitsfunktion danach wieder aktiviert, ist das Risiko relativ gering.
Zusammenfassung
Um Threads in Deutschland zu nutzen, können deutsche Nutzer verschiedene Tricks anwenden. Die Installation auf dem iPhone erfordert eine Apple-ID aus einem Land, in dem die App bereits verfügbar ist, während die Installation auf Android-Smartphones das Herunterladen der APK-Datei erfordert. In beiden Fällen kann man sich mit dem Instagram-Account einloggen und die App problemlos nutzen. Es ist zu beachten, dass diese Methoden möglicherweise gegen die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattform verstoßen können.