Countdown für den Start am 30. Juli hat begonnen
Die Indian Space Research Organisation (ISRO) gab am 29. Juli bekannt, dass sie bereit ist für den Start von PSLV-C56, um Singapurs DS-SAR zusammen mit sechs weiteren Satelliten am 30. Juli zu platzieren. Der DS-SAR ist ein Radar-Imaging-Erdbeobachtungssatellit. Der 44,4 Meter hohe Polar Satellite Launch Vehicle (PSLV) soll um 6.30 Uhr vom ersten Startplatz des Weltraumbahnhofs, der etwa 135 km von Chennai entfernt liegt, abheben. PSLV-C56 ist eine dedizierte Mission von NewSpace India Ltd., dem kommerziellen Arm der ISRO. Dieser Start folgt auf die PSLV-C55/TeLEOS-2-Mission, die im April erfolgreich gestartet wurde, um Kunden in Singapur zu bedienen.
DS-SAR-Satellit für Erdbeobachtung
Der in Bangalore ansässige Raumfahrtagentur fügte hinzu, dass der Countdown für den Start von sieben Singapurer Satelliten an Bord einer PSLV-Rakete in einer kommerziellen Mission in Sriharikota begonnen hat. Der 360 kg schwere DS-SAR-Satellit, der in Zusammenarbeit zwischen DSTA (im Auftrag der Regierung von Singapur) und ST Engineering, Singapur, entwickelt wurde, wird nach dem Start zur Unterstützung der Satellitenbildanforderungen verschiedener Behörden innerhalb der Regierung von Singapur eingesetzt. Er wird auch eine Synthetic Aperture Radar (SAR)-Nutzlast tragen, die von Israel Aerospace Industries entwickelt wurde und es dem Satelliten ermöglicht, wetterunabhängige Tag- und Nachtdeckung zu bieten und mit einer Auflösung von 1 Meter zu bildgebend.
Weitere Satelliten an Bord
Neben dem DS-SAR-Satelliten werden auch sechs weitere Satelliten mit der PSLV-C56 gestartet. Dazu gehören der 23 kg schwere Technologiedemonstrator-Mikrosatellit VELOX-AM, der experimentelle Satellit ARCADE Atmospheric Coupling and Dynamics Explorer (ARCADE), der 3U-Nanosatellit SCOOB-II mit einer Technologiedemonstrator-Nutzlast, NuLIoN von NuSpace, ein fortschrittlicher 3U-Nanosatellit, der eine nahtlose IoT-Konnektivität sowohl in städtischen als auch in abgelegenen Gebieten ermöglicht, Galassia-2, ein 3U-Nanosatellit, der in niedriger Erdumlaufbahn kreisen wird, und ORB-12 STRIDER, ein Satellit, der in internationaler Zusammenarbeit entwickelt wurde.
PSLV-C56: 58. Flug und 17. Fahrzeug mit Core Alone Configuration
Die PSLV-C56 wird der 58. Flug der PSLV sein und das 17. Fahrzeug mit Core Alone Configuration, so die ISRO. Im Vergleich zu anderen Varianten wie PSLV-XL, QL und DL, die sechs, vier bzw. zwei Feststoffbooster in der ersten Stufe verwenden, wird die Core Alone-Version der Rakete keine Feststoffbooster an den Seiten verwenden, so die ISRO.
Quelle: ISRO