Indien plant, seine digitale öffentliche Infrastruktur (DPI) bei der bevorstehenden 78. Sitzung der UN-Generalversammlung im September zu unterstützen.

Indien plant, bei multilateralen Foren wie den Vereinten Nationen Unterstützung für Projekte im Zusammenhang mit seiner DPI-Plattform zu gewinnen. Dazu gehören das Unified Payments Interface (UPI) und andere digitale Lösungen, die im Rahmen des „India Stack“ implementiert wurden. Durch diese Aktivitäten hofft Indien, seine digitalen Plattformen als Maßstab für die globale Entwicklung von DPIs zu etablieren und sich als wichtiger Technologiepartner zu positionieren.

Die digitale öffentliche Infrastruktur ist ein wichtiger Bestandteil von Indiens diplomatischer Arbeit in Entwicklungsländern. Dabei baut Indien auf UPI, das Aadhaar-Biometrie-Identitätssystem und Datenverwaltungssysteme wie DigiLocker. Indien hat bereits erhebliche diplomatische Anstrengungen unternommen, um UPI zu exportieren. In der Nachbarschaft nutzen bereits Bhutan und Nepal UPI, während Sri Lanka während des Besuchs von Präsident Ranil Wickremesinghe seine Absicht bekannt gab, die Plattform einzuführen. Laut dem Außenminister Vinay Mohan Kwatra könnte UPI in Sri Lanka in den nächsten 2-3 Monaten einsatzbereit sein. Indien und Singapur haben sich auch darauf geeinigt, ihre nationalen Zahlungsplattformen zu verknüpfen. Die National Payments Corporation of India (NPCI) befindet sich derzeit in Gesprächen mit mehreren Golfstaaten, darunter Saudi-Arabien und Bahrain, um digitale Systeme aufzubauen und grenzüberschreitende Überweisungen zu erleichtern.

Indiens Fähigkeit zur Entwicklung und Bereitstellung digitaler Plattformen im großen Maßstab ist ein wichtiger Teil von Indiens Bemühungen, sich als technologisch fortschrittliche Nation zu präsentieren, die in der Lage ist, praktikable Lösungen für globale Herausforderungen zu liefern. Dieser Schritt erfolgt, während sich Indien als Champion der Entwicklungsländer positioniert, die mit Schuldenkrisen, Nahrungsmittelunsicherheit und Klimawandel zu kämpfen haben. „Digitale öffentliche Güter, die von Indien in Bereichen wie elektronische Zahlungen, Gesundheit, Bildung oder E-Governance entwickelt wurden, können für viele andere Entwicklungsländer nützlich sein“, sagte Premierminister Modi im Januar dieses Jahres bei einem Treffen mit Vertretern aus Entwicklungsländern während des Voices of the Global South Summit.

Im Juni unterzeichnete Indien eine Absichtserklärung (MoU) mit Antigua und Barbuda, Armenien, Sierra Leone und Suriname zur gemeinsamen Nutzung des India Stack. Indien führt derzeit Gespräche mit einer Reihe anderer Entwicklungsländer in Lateinamerika, Afrika und Südostasien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert