27.08.2023 – 17:32
Die Mitteldeutsche Zeitung kommentiert die Situation in Berg-Karabach. Seit Ende 2022 blockiert Aserbaidschan mit dem Latschin-Korridor die einzige Zufahrtsstraße von Armenien in die Region. Dies hat zur Folge, dass es an Grundnahrungsmitteln, Medikamenten und Strom mangelt. Obwohl diese Drangsalierung der armenischen Bevölkerung stattfindet, reagiert Berlin erstaunlich zurückhaltend. Offenbar möchte man keine Konflikte mit Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev riskieren, der als Ersatzlieferant für russisches Erdgas eingesprungen ist. Immerhin hat der CDU-Europapolitiker Michael Gahler den Druck auf die notleidende Bevölkerung verurteilt.
Armenien/Konflikte
Seit Ende 2022 blockiert Aserbaidschan mit dem Latschin-Korridor die einzige Zufahrtsstraße von Armenien in die Region Berg-Karabach.
Deutschland/Aserbaidschan
Die deutsche Regierung reagiert zurückhaltend auf die Situation in Berg-Karabach, um keine Konflikte mit Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev zu riskieren.
CDU-Europapolitiker Michael Gahler
Der CDU-Europapolitiker Michael Gahler hat den Druck auf die notleidende armenische Bevölkerung verurteilt.
Pressekontakt:
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell